Micro Switches mit MQTT

Gebäudeautomation im Smart Building

Micro Switches mit MQTT

Das standardisierte, offene Netzwerkprotokoll MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) bewährt sich bereits länger in der Automatisierungstechnik. Durch die einfache Anwendung für alle Komponenten vom Sensor bis zum Tablet und PC etabliert es sich zunehmend auch in der Gebäudeautomation. Die Micro Switches von Microsens können mit MQTT nun noch mehr Aufgaben der Gebäudesteuerung als bislang übernehmen. 

Bild: Microsens GmbH & Co. KG

Bild: Microsens GmbH & Co. KG

Die Switch-Firmware enthält einen MQTT-Broker, der als ein zentraler Server die Kommunikation mit einfachen Komponenten wie Sensoren und Aktoren steuert. In der Rolle als MQTT-Client kann der Switch eigene Daten mit Feldgeräten austauschen. Über die integrierte Scriptsprache MicroScript können die Daten direkt auf dem Switch verarbeitet und dann z.B. an ein Gebäudemanagement-System übertragen werden. Da MQTT-Broker und -Client Funktion parallel zur Verfügung stehen ist die direkte Implementierung intelligenter Steuer- und Regelfunktionen dezentral ohne zusätzliche Geräte möglich. „Firmware-Updates bei Microsens stellen neben technischen Verbesserungen auch neue, zusätzliche Funktionen bereit, um den Anwendern ein Maximum an Nutzen zu bieten“, so Dominik Zühlke, Technical Consultant Smart Building Solutions bei Microsens in Hamm. „Dies gilt für Unternehmenskunden mit großen IT-Netzen genauso wie für kleine Netze mit nur einem oder zwei Micro Switches.“ Über ein kostenfreies Firmware-Update bieten auch ältere Geräte der G6-Gerätelinie nun MQTT-Funktionen inklusive Broker. Beim Firmware-Update werden vorhandene Einstellungen und Konfigurationen der Geräte automatisch übernommen, die Micro Switches arbeiten nach dem Update mit ihren bisherigen Einstellungen weiter. Dabei ist weder ein manueller Eingriff noch eine Um- oder Neukonfiguration nötig.

Microsens GmbH & Co. KG
www.microsens.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.