Mehr Demokratie im Wohnzimmer
Was früher einmal die Stereoanlage und der Fernseher mit festen Einschaltzeiten waren, hat sich im Laufe der Jahre zu einem mannigfaltigen Angebot an Geräten und Inhalten gemausert, welches unseren Alltag daheim zu jeder Stunde bereichert.
Es lassen lassen sich Grafiken, Videos, Präsentationen und er präsentieren. (Bild: MAS Elektronik AG)
Wo früher das Fernsehprogramm unseren Tagesablauf bestimmt hatte und man sich an einigen Tagen abends nichts vornehmen konnte, sind wir jetzt durch Festplattenreceiver, Mediatheken und zahlreiche VoD-Dienste frei vom 20:15 Timing. Wir bestimmen, was wir wann konsumieren wollen und können sogar größtenteils die lästige Werbung umgehen. Das Fernsehen passt sich unserem Leben an und nicht umgekehrt. Die Größe und Bildqualität ist proportional zum schrumpfen der Tiefe der Geräte immer weiter gewachsen und besser geworden. Flatscreens, Beamer und gebogene Bildschirme versuchen das Medium Fernsehen immer wieder auf ein neues Level zu heben. Geringe Preise und ein niedriger Energieverbrauch der Geräte erlauben es jedem Verbraucher sich gut auszurüsten.
Radio und Musikstreaming
Das Radio ist nicht tot, es hat sich nur weiterentwickelt. Es reicht nicht aus, ein reiner Radioempfänger zu sein. Heutzutage müssen alle Standards (FM/AM/DAB) bedient werden und der Nutzer sollte auch mobile Datenträger damit verbinden oder Inhalte aus dem Netz streamen können. Die Musikanlage sollte sowohl mobile Datenträger erkennen und auslesen können als auch das Streamen von Inhalten ermöglichen. Das Abspielen von physischen Datenträgern wie CDs ist hierbei eher zweitrangig. Kann man beim Radio immer noch einbußen im Sound verzeihen, so sind diese bei der Musikanlage nach wie vor ein No Go. Selbst kleinste Anlagen müssen heute einen hervorragenden Sound haben und zusammen mit dem TV Gerät zum Heimkino werden.
Egal ob Musik, Filme, TV, Kommunikation oder Spiele- ein Tablet bedient alles. (Bild: MAS Elektronik AG)
Gaming allein reicht nicht mehr
Viele Spielekonsolen sind mit dem Internet verbunden und ermöglichen es, sich mit Spielern auf der ganzen Welt zu messen. Zusatzfunktionen erlauben es den Nutzern online Spiele zu kaufen, Videodienste zu nutzen oder andere Datenträger (DVD/Blu-ray) abzuspielen. Somit reicht es bei einer Spielekonsole auch lange nicht mehr aus nur Spiele von Datenträgern wiederzugeben.