Markierungs- und Beschriftungssysteme

Markierungs- und
Beschriftungssysteme

Die Systemtechnik wurde in den letzten 10 Jahren deutlich komplexer – der Anspruch an Modularität und Flexibilität steigt weiter. Daher ist es umso wichtiger, alle Komponenten, Geräte, Leiter, Klemmen durch eine eindeutige Kennzeichnung zu markieren. Das sorgt für Sicherheit und vermeidet bei Wartung und Reparatur unnötig lange und somit kostenintensive Stillstandzeiten.

Die gravierten Schilder aus Metall können mit rostfreien Schrauben mit passgenauen Schraubenbits geliefert werden. (Bild: SchildDirect GmbH)

Die gravierten Schilder aus Metall können mit rostfreien Schrauben mit passgenauen Schraubenbits geliefert werden. (Bild: SchildDirect GmbH)


Zum einen ist eine eindeutige Markierung oftmals Pflicht: Zum Beispiel müssen „Leiter an jedem Anschluss in Übereinstimmung mit der Technischen Dokumentation identifizierbar sein“, so die VDE-Richtlinien EN60204-1 zur Sicherheit von Maschinen – elektrische Ausrüstungen von Maschinen. Auch bei Rohren, in denen gefährliche Substanzen transportiert werden, ist eine genaue und eindeutige Kennzeichnung laut EU- und deutschen Richtlinien Pflicht. Es ist also ratsam, sich rechtzeitig darüber zu informieren, inwiefern eine Pflicht zur eindeutigen Markierung besteht. Auch wenn dies nicht der Fall ist, lohnt sich eine Beschriftung aus einem weiteren Grund: Kostenersparnis. Und das gilt nicht nur für elektrische Leiter und Klemmen, sondern für alle Geräte und Komponenten, die Bestandteil komplexerer Systeme sind. Muss der Monteur hier bereits bei Erstinbetriebnahme oder auch im Reparatur- und Wartungsfall lange suchen und verzettelt sich, bedeutet das längere Stillstandzeiten als notwendig. Wird von beginn an für eine eindeutige und saubere Dokumentation gesorgt, ist sofort zu erkennen, um welche Komponente es sich handelt oder wann die letzte Instandsetzung war und wie der Leistungsstand ist. Diese Information gewährleistet den wichtigen dritten Punkt: Sicherheit. Die Komplexität der Verdrahtung hat stark zugenommen. Hier birgt eine fehlerhafte oder sogar fehlende Beschriftung hohe Sicherheitsrisiken für den Monteur. Auch bei der Lagerung von Gefahrenstoffen ist eine unzureichende Beschriftung fahrlässig. Eindeutige Beschriftungen, Markierungen und Plaketten schützen Monteure und Nichtfachleute vor Gefahren und gewährleisten eine einwandfreie Funktion der Maschinen durch regelmäßige, schnelle, effektive Wartung.
Die Kabelmarkierungen bestehen aus halogenfreiem Kunststoff und sind aus ABS im Checkkartenformat erhältich. (Bild: SchildDirect GmbH)

Die Kabelmarkierungen bestehen aus halogenfreiem Kunststoff und sind aus ABS im Checkkartenformat erhältich. (Bild: SchildDirect GmbH)

Wie individuell können Beschriftungen sein?

Beschriftungen werden branchenübergreifend eingesetzt, von Elektro-, Klima- bis zu Sanitär- und Heizungstechnik. So unterschiedlich wie diese Branchen, deren Geräte und Komponenten sind auch ihre Beschriftungen. Je nach Einsatzzweck eignen sich unterschiedliche Schilder, Materialien, Gravuren und Gestaltungsformen. Der Anspruch an Qualität und Individualität ist gestiegen. Deshalb entwickelte die SchildDirect GmbH als clevere Lösung eine Online-Software: SignStudio Advanced. Das Programm bietet online die Möglichkeit, entweder eines der Standardschilder auszuwählen oder das eigene individuelle Schild zu erstellen. Materialien, Formen, Farben, Schriften und Schriftgrößen werden selbst ausgewählt. Wer sich zunächst nur im Kopf oder auch handschriftlich schon sein ganz eigenes Schild gezeichnet hat, hat die Möglichkeit, diese Skizze in die AutoCadVorlage zu übertragen oder anzurufen und die eigene Idee zu beschreiben. Hier sind Beschriftungen so individuell wie die Ideen.

 (Bild: SchildDirect GmbH)

(Bild: SchildDirect GmbH)

Welches Schild das richtige?

Es gibt eine Vielzahl an Kabelmarkierungen, Bezeichnungs-, Industrie, Typen- und Hinweisschildern. Zum Beispiel Sicherheitskennzeichnungen wie Verbots-, Warn- und Hinweisschilder, Rohrleitungskennzeichnungen, Rettungswegkennzeichnungen u.v.m. Sie unterliegen teilweise einer europäischen Norm für Sicherheitszeichen. Praktisch ist es, wenn das passende Zubehör und Befestigungssysteme gleich mitbestellt werden können. Diesen Service bietet SchildDirect mit Kabelbindern, Bit und Torx, Schrauben, S-Haken und Kugelketten. Bei Kabelmarkierungen eignen sich je nach Einsatz unterschiedliche Materialien und Ausführungen: Karten aus halogenfreiem ABS-Kunststoff, aus säure- und laugenbeständigem Edelstahl (V4A) oder aus UV-beständigem und strapazierfähigem Polyurethane (PUR). Resopalschilder aus Acryl sind sowohl für den Innen- und Außenbereich geeignet, denn sie sind mit Laser graviert und somit witterungsbeständig und lange haltbar. Noch widerstandsfähiger sind gravierte Beschriftungsschilder aus säurebeständigem Edelstahl (V4A). Alle genannten Schilder sind in SignStudioAdvanced erhältlich und individuell gestaltbar.

Es gibt eine Vielzahl an Kabelmarkierungen, Bezeichnungs-, Industrie, Typen- und Hinweisschildern. (Bild: SchildDirect GmbH)

Es gibt eine Vielzahl an Kabelmarkierungen, Bezeichnungs-, Industrie, Typen- und Hinweisschildern. (Bild: SchildDirect GmbH)

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Themen:

| Fachartikel
SchildDirect GmbH
http://www.schilddirect.de/index.php

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.