Leckstromfreier Blitz- und Überspannungsschutz

Leckstromfreier Blitz- und Überspannungsschutz

Die neue Generation der Kombigeräte der Klasse I+II von Relmatic wurde in einigen Punkten verbessert. Die Gehäuse erhielten ein neues Design und haben einen patentierten Modulverriegelungsmechanismus, wodurch sie schock- und vibrationsresistent sind.

Bild: Relmatic AG

Mit der thermischen Abtrennung und der patentierten Schutztechnologie ist keine zusätzliche Vorsicherung bei einer Absicherung bis 315A erforderlich. Sie bestehen aus vier gasgefüllten Funkenstrecken in Serie mit Hochleistungs-Metalloxid-Varistoren. Die Geräte sind leckstromfrei und können in der Hauptverteilung im Vorzählerbereich eingesetzt werden. Der BSA-W1L 12.5 hat ein Ableitvermögen Iimp von 12,5kA (10/350µs), der BSA-W1L 25 von 25kA pro Pol. Die Geräte verfügen neben grünen Funktionsanzeigen über einen Fernsignal-Kontakt, welcher über schraubenlose Steckklemmen angeschlossen wird. Bei der 12,5kA-Version wurde der Platzbedarf mit einer Breite von 72mm (4TE) gegenüber dem Vorgängermodel halbiert. Das zweiteilige Gerät ermöglicht beim Defekt einen einfachen und schnellen Austausch ohne neue Verdrahtung durch Herausziehen des Steckmoduls und Einsetzen eines neuen Moduls.

Relmatic AG
www.relmatic.ch

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
USB-Power innerhalb der Verteilung

USB-Power innerhalb der Verteilung

Smart Meter Gateways, Raspberry Pis oder mobile Endgeräte lassen sich nun einfach verbinden und sicher per USB versorgen – mit einer neuen Generation der Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Der Vorteil: Die Netzteile sparen Platz im Schaltschrank durch den Einsatz der gerade einmal eine Teilungseinheit (1 TE = 18mm) breiten USB-Lader. Die klassische Kombination aus Steckdose und Steckernetzteil ist damit Geschichte.