Siedle erweitert seinen Online-Konfigurator: Nach Vario und Classic ermöglicht er nun auch die Gestaltung von Siedle Steel. Alle Steel-Anlagen sind Unikate, die auf Bestellung produziert werden.
Im Konfigurator lässt sich jetzt auch Siedle Steel planen. Die Anlagen werden vom Hersteller individuell nach Kundenwunsch im Schwarzwald produziert. (Bild: S. Siedle & Söhne)
Die hochwertigen Türstationen aus massivem Metall lassen sich nun ganz nach Wunsch online planen: Aufputz, Unterputz oder flächenbündig. Vom Material über die Lackierung bis zur Beschriftung lässt sich im Konfigurator alles individuell visualisieren. So entsteht ein Bild der ganz persönlichen Wunschanlage inklusive Namen. Ein Regelwerk sorgt für schlüssige Kombinationen und kalkuliert den Preis inklusive Systemtechnik. Der Profimodus des Konfigurators bietet Zusatzfunktionen: Für jede Gesamtanlage lässt sich eine Stückliste in drei Dateiformaten anfordern. Außerdem wird jede konfigurierte Anlage gespeichert und erhält eine Konfigurationsnummer. Damit ist sie schnell und einfach wieder aufrufbar. Für jede konfigurierte Station einer Gesamtanlage kann die gewünschte Stückzahl definiert werden, und jede Station einer konfigurierten Gesamtanlage lässt sich individuell benennen, z. B. ‚Haupteingang‘ oder ‚Etage 1‘. Der Profi-Konfigurator ist ein exklusives Tool für Architekten, Planer und Elektroinstallateure. Deshalb ist vor der ersten Nutzung eine einmalige Registrierung im Serviceportal ‚Mein Siedle‘ notwendig.
Die SmartHome Initiative Deutschland vergibt jährlich die SmartHome Deutschland Awards für das beste realisierte Smart-Home-Projekt, das beste smarte Produkt bzw. die beste Systemlösung und das beste Smart-Home-Startup.
Am 21. und 22. Juni 2023 bietet die FeuerTrutz wieder einen kompakten Überblick über Entwicklungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.
Die Hager Group hat den Electrifying Ideas Award des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) für ihr Konzept des Peer-to-Peer-Leistungshandels in der Kategorie ‚Etablierte Unternehmen‘ erhalten.
Torsten Keinath (links) und Uwe Auer (rechts) sind laut offizieller Mitteilung des Unternehmens mit jeweils 3,5% der Geschäftsanteile die neuen Mitgesellschafter der Inpotron Schaltnetzteile GmbH.
Siemens Smart Infrastructure bringt mit Connect Box eine offene und benutzerfreundliche IoT-basierte Lösung für das Management kleiner bis mittelgroßer Gebäude auf den Markt.