Komfortabel in Serie dimmen

Komfortabel in Serie dimmen

Eine Leuchte für den Ess- und eine weitere für den TV-Bereich – vom neuen Serientastdimmer aus können gleich zwei Bereiche ins rechte Licht gerückt werden. Brauchte bisher jeder Dimmer eine eigene Unterputzdose oder musste er im Verteilerschrank untergebracht werden, so ist dies jetzt nicht mehr nötig – auch lästige Leitungsverlegungen entfallen. Im Modernisierungsfall werden vorhandene Serienschalter einfach gegen den Serientastdimmer ausgetauscht. Der universale Dimmer ist sowohl für konventionelle Glühlampen als auch Hochvolt- und Niedervolt-Halogenlampen geeignet. Dabei spielt es keine Rolle, wie die zwei Kanäle jeweils belegt sind. Hilfreich bei der Installation: der Serientastdimmer lernt sich pro Dimmkanal selbst auf die Lastart – Halogen oder Glühlampe – ein. Ausgestattet ist der Dimmer außerdem mit einem lampenschonenden Softanlauf. Die Tastwippe des Dimmers ist mit eindeutigen Symbolen versehen, und durch Druck auf jeweils eine Ecke der Dimmerwippe wird die Leuchte eingeschaltet bzw. die Helligkeit verändert. Mit Druck auf die Mittellinie werden beide Leuchten gleichzeitig geschaltet oder gedimmt. Für besonderen Komfort sorgt die integrierte Memoryfunktion. Ein Fingertipp genügt und der Dimmer speichert den zuletzt eingeschalteten Helligkeitswert. Bei erneutem Einschalten nimmt die Leuchte wieder exakt diesen Helligkeitswert an. Auch hier kann der Nutzer wählen, ob er nur einen Wert speichert (links oder rechts drücken) oder durch Drücken in der Schaltermitte beide Werte gespeichert werden. Wichtig für die Argumentation des Fachhandwerkers: Der Berker Universal-Tastdimmer kann problemlos gegen jeden konventionellen Serienschalter ausgetauscht werden und ist für nahezu alle Berker Schalterprogramme verfügbar.

Berker GmbH & Co. KG
www.berker.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.