High Definition Displays

High Definition Displays

Die zum Jahreswechsel erneuerte Plasma-Produktpalette (XR-Serie) für High-End Heimkinoanwender und designorientierte Businessnutzer ist mit 42″ Bildschirmdiagonale in XGA-Auflösung und in 50 und 60″ Bildschirmdiagonale in WXGA-Auflösung erhältlich. Besonderheiten der XR-Reihe sind unter anderem die dynamische Kontrastanpassung, die automatisch für einen besonders hohen Kontrast bei sehr dunkler oder heller Umgebung sorgt, sowie das AMX Café Duet Protokoll, das eine Anbindung an ein interaktives Steuerungssystem von Medien-, Haustechnik und Präsentations-PCs ermöglicht. Das Gewicht wurde erheblich reduziert, insbesondere beim NEC 50XR6, der neun Kilogramm weniger wiegt als das Vorgängermodell. Das ist vor allem auf den Einsatz eines so genannten Bonded Color Filters anstatt eines Glasfilters zurückzuführen. Zudem wurde der Stromverbrauch bei allen Modellen um 20% gesenkt, unter anderem aufgrund des integrierten Auto Luminance Managements, das bei stehenden Bildern automatisch die Helligkeit reduziert. Neue Panels im 50XR6 und im 60XR5 ermöglichen eine noch höhere Bildqualität. Größere Farbtreue, mehr Helligkeit, eine verfeinerte Graustufendarstellung und ein höherer Kontrast sorgen für realitätsnähere und detailreichere Bilder. Aufgrund des integrierten Clear Drive Systems sind False Contour Effekte ausgeschlossen. Die Anschlussmöglichkeiten sind vielfältig, unter anderem bietet die XR-Serie zwei HDMI-Schnittstellen. Die High End Monitore NEC 42XM5, NEC 50XM5 und NEC 60XM6 entsprechen von der Ausstattung her weitgehend den XR-Modellen, richten sich aber in erster Linie an hochprofessionelle Businessanwender wie zum Beispiel Fernsehstudios, Messen, Banken und Krankenhäuser. Neben einem businessfreundlicheren Design unterscheiden sich die XM-Modelle von den Consumergeräten vor allem durch die Menüführung sowie durch die auf Businessbedürfnisse abgestimmten Schnittstellen. So verfügen die XM-Plasmas unter anderem über eine DVI-D Schnittstelle sowie einen Komponentenvideo- und einen Analogvideo-Anschluss über BNC-Kabel. Ebenso wie bei der XR-Serie kann bei den XM-Modellen die Werksgarantie optional um ein weiteres Jahr auf drei Jahre verlängert werden.

NEC Deutschland GmbH
www.necd.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Corning Incorporated
Bild: Corning Incorporated
Mehr Effizienz mit Glasfaser bis zum Netzwerkrand

Mehr Effizienz mit Glasfaser bis zum Netzwerkrand

Im Juni 2021 wurde das EU-Klimagesetz beschlossen. Demnach soll die europäische Union bis 2050 klimaneutral sein. Da der Bausektor für mehr als ein Drittel aller jährlichen Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich ist, liegt noch viel Arbeit vor Gebäudeplanung, Konstruktion und Beratung, um Klimaneutralität zu erreichen. Auch die zur Gebäudeinfrastruktur gehörige Datenverkabelung kann hier ihren Beitrag leisten. Die Menge ’smarter‘ und vernetzter Geräte nimmt stetig zu, eine Fiber-to-the-Edge-Architektur kann helfen, Emissionen zu verringern.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Messen, überwachen 
und optimieren

Messen, überwachen und optimieren

Intelligente Messsysteme wurden bisher überwiegend in Neubauten eingebaut. Durch das Messstellenbetriebsgesetz haben sich die Rahmenbedingungen seit 2017 jedoch geändert. Zur Verwirklichung der Klimaschutzziele werden zunehmend erneuerbare Energien gepaart mit Speichereinheiten in der Energieversorgung eingesetzt. Neben der Energiequelle ist auch der effiziente Energieverbrauch entscheidend. Um diesen effektiv zu überwachen und zu steuern, werden Energieversorger und Messstellenbetreiber künftig immer mehr intelligente Messsysteme und moderne Messeinrichtungen einsetzen.

Bild: B.E.G. Brück Electronic GmbH
Bild: B.E.G. Brück Electronic GmbH
Mode im perfekten Licht

Mode im perfekten Licht

Mode ist Ausdruck von Zeitgeist, sozialer Stellung und Persönlichkeit. Das belgische Hasselt widmet der Geschichte der Mode und den zeitgenössischen Designern ein eigenes Museum. Eine besondere Rolle in den Ausstellungen spielt die Beleuchtung. Hierfür wurde eine flexible und einfach programmierbare Lösung gesucht, die auch den Themen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit Rechnung trägt. Fündig wurde man beim DALI-Link-System von B.E.G., das sich mit dem gesamten Gebäude vernetzen lässt.

Bild: Robert Bosch GmbH
Bild: Robert Bosch GmbH
Strom und Wärme für das Krankenhaus Erkelenz

Strom und Wärme für das Krankenhaus Erkelenz

Das Hermann-Josef-Krankenhaus (HJK) Erkelenz soll zu einem Vorzeigeprojekt für die klimafreundliche Energieversorgung von morgen werden. Robert Bosch und Hydrogenious LOHC NRW zeigen am HJK zum ersten Mal die Koppelung von Wasserstoff-Technologien in einer wirtschaftlich relevanten Größe. Das Projekt soll einen Beitrag zur Energiewende leisten und mit seinen Forschungsergebnissen zum Strukturwandel im Rheinischen Revier beitragen. Das Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2), das aus dem Forschungszentrum Jülich hervorgegangen ist, koordiniert das Demonstrationsvorhaben.