Fertighaushersteller und Somfy stärken Kooperation

Mehr Komfort und smarte Sicherheit

Fertighaushersteller und Somfy stärken Kooperation

Somfy weitet seine Partnerschaft mit dem Fertighaushersteller Bittermann & Weiss weiter aus. Nach der jahrelangen Kooperation im Bereich der Hausautomation stattet Somfy nun auch das neueste Musterhaus des Herstellers in Fellbach mit Smart-Home-Technik aus.

Bild: Somfy GmbH

Bild: Somfy GmbH

Ein Paket zur Steuerung von Rollläden und Sonnenschutz sowie von Licht- und Sicherheitslösungen soll zeigen, wie innovativ, sicher und leicht bedienbar ein vollvernetztes System sein kann. Das Zusammenspiel aus Smart-Home- und Fertighaus-Technik hat jetzt auch den Golden Cube, den Oscar der Fertighaus-Branche, gewonnen. Bei der Online-Abstimmung haben Bauherren in spe das Musterhaus in Fellbach auf Platz eins gewählt. In Fellbach dient die TaHoma-Box von Somfy als Smart-Home-Zentrale, mit der rund 200 Geräte vernetzt werden können. Die intelligente Steuerung von Markisen, Rollläden, Raffstoren & Co. erfolgt automatisiert über Sonnen-, Wind- sowie Temperatursensoren. Der motorisierte Außensonnenschutz, der mit Somfys io-Funktechnologie ausgestattet ist, bildet die Basis des Pakets. „Die Bedienung ist dank der ausgeklügelten io-Funktechnologie komfortabel und flexibel von überall möglich“, berichtet Hans-Peter Weiß, Objektberater für den Haus- und Wohnbau bei Somfy. Der Nutzer kann jederzeit selbst wählen, ob er den klassischen Wand- oder Handsender verwendet, lieber das Smartphone einsetzt oder die eingebundenen Geräte sogar per Sprache steuert. Erstmals im Rahmen der Kooperation stattet Somfy nun auch die komplette Lichtsteuerung – innen wie außen – mit den UP-Lichtmodulen aus. Um die Sicherheit daheim zu erhöhen, sind an ausgewählten Fenstern Funk-Öffnungsmelder und an der Decke Rauchmelder installiert. Da auch diese mit TaHoma vernetzt sind, kann im Alarmfall der Außensonnenschutz automatisch geöffnet, Lichter eingeschaltet und eine Push-Nachricht auf das Smartphone des Hausbesitzers abgesetzt werden. Desweiteren wird der hintere Terrassen-Bereich mit einer Outdoor-Kamera überwacht.

Themen:

News | News
www.somfy.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.