Drehstromzähler für präzises Energie-Management

Drehstromzähler für präzises Energie-Management

Saia Burgess bietet PTB-zugelassene, eichfähige Drehstromzähler mit 70mm Baubreite Genauigkeitsklasse 1 für die DIN-Schiene an. Die schmale Bauweise ermöglicht den Einbau in bestehenden und neuen Stromanschluss- und Sicherungskästen und somit günstige Elektrizitätszählung an jedem Ort. Die Drehstromzähler messen laut Hersteller auch niedrigen Verbrauch, beispielsweise von elektronischen Geräten im Standby-Betrieb. Das ist wichtig für eine faire Abrechnung oder eine korrekte Verbrauchsanalyse in gemeinsam genutzten Anlagen wie Einkaufszentren, Flughäfen oder Bahnhöfen. Eine vollständige Verwaltung und Visualisierung mehrerer Anschlüsse ist über Saia-PCD-Steuerungen sowie den darin integrierten Web-Server möglich. Die Übertragung der Zählerdaten via Modems, TCP/IP und alle anderen herkömmlichen Protokolle erleichtern das Handling der gesammelten Daten.

SBC Deutschland GmbH
www.saia-burgess-controls.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.