Drahtloses Digital Music System

Drahtloses Digital Music System

Sonos stellt mit der ZoneBridge BR100 eine weitere Komponente des Multi Room Musik Systems vor. Diese Bridge ist ein Weg zum Einrichten und Erweitern des vollständig drahtlosen Digital Music Systems. Durch Anschluss an einen Router und mit nur einem einzigen Knopfdruck erweitert die Bridge das SonosNet, ein Mesh-Netzwerk von Sonos für die drahtlose Musikwiedergabe im ganzen Haus. Durch Verteilung von ZonePlayern an den gewünschten Stellen im Haus können dann beliebige Zimmer drahtlos mit Musik beschallt werden. Außerdem erweitert die Bridge die Net-Reichweite, sodass auch entferntere Zimmer problemlos versorgt werden können. Dazu wird sie zwischen den abgelegenen Hausbereich und den Rest des Systems gesetzt. Wo Lautsprecher an einem zentralen Ort zusammengeführt wurden, ermöglicht die Verteilung von ZoneBridges im Haus eine optimale drahtlose Abdeckung für den Sonos Controller. Die beiden Ethernet-Buchsen der Bridge ermöglichen den Internetanschluss zum Notebook, digitalen Videorekorder und PC.

Sonos Europe BV
www.sonos.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.