Brandschutz im Luxushotel


Frühestmögliche Branderkennung

Im Fairmont Peace Hotel wurden alle öffentlichen Bereiche wie Flure und Aufzugshallen, Multifunktionsräume, Restaurants sowie die Deluxe-Suiten mit Titanus-Meldern ausgestattet. Hinsichtlich einer frühzeitigen Detektion von Bränden ermöglicht Titanus im Vergleich zu handelsüblichen Punktmeldern zudem einen deutlichen Zeitvorteil. Im Gegensatz zu Punktmeldern saugt Titanus die Raumluft aktiv ein und detektiert möglichen Rauch zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Brandentstehung. Das System ist um ein vielfaches sensibler, zuverlässiger und damit effizienter als Punktmelder. Im Ereignisfall können so Brände deutlich früher erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Die Titanus-Technologie zur Brandfrühesterkennung bot für das Peace Hotel die geeignete Lösung, denn die verbauten Varianten Titanus Pro·Sens und Titanus Micro·Sens sind bis zu 2.000-mal sensibler als herkömmliche Rauchmelder. Die patentierte Logic·Sens-Brandmustererkennung verifiziert die Signale des Detektors im Ansaugrauchmelder auf gängige Brandmuster, erkennt umweltbedingte Störgrößen automatisch und kann somit vermeidbare Fehlalarme verhindern. Dieses ist auch ein wichtiger Punkt für Hotelbetreiber, damit das Gebäude nicht wegen Fehlalarmen unnötig geräumt werden muss.

Geeignete Lösung weltweit

Aufgrund der Möglichkeit, das System individuell an architektonische Besonderheiten anzupassen, eignet sich Titanus perfekt für traditionsreiche oder moderne, architektonisch anspruchsvolle Gebäude, deren Charme nicht durch sichtbare Technik gestört werden soll. Mit einem Titanus-Ansaugrauchmeldesystem werden Brände frühestmöglich in ihrer Entstehungsphase detektiert und können entsprechend bekämpft werden. Titanus verschafft bei der Brandbekämpfung einen wertvollen Zeitvorteil, sodass große Schäden vermieden und Räumlichkeiten und Inventar geschützt werden. Betreiber von Hotels legen besonderen Wert darauf, dass die Gäste sich während des Aufenthalts wohlfühlen. Genauso wie die vielen fleißigen Hotelangestellten arbeitet auch die modernste Branderkennungstechnologie von Wagner nahezu unsichtbar, aber sehr effizient im Hintergrund und sorgt so dafür, dass die Gäste sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Die Wagner Group GmbH mit Stammsitz in Langenhagen bei Hannover unterhält Niederlassungen und Vertriebsbüros weltweit. Ein Vorteil besonders für Hotelketten, denn gerade in Sachen Brandschutzbestimmungen gleicht kein Land dem anderen. Dank seiner Anpassungsfähigkeit lässt sich Titanus überall individuell einsetzen – in Deutschland genauso wie im Reich der Mitte.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Wagner Group GmbH
www.wagner.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Corning Incorporated
Bild: Corning Incorporated
Mehr Effizienz mit Glasfaser bis zum Netzwerkrand

Mehr Effizienz mit Glasfaser bis zum Netzwerkrand

Im Juni 2021 wurde das EU-Klimagesetz beschlossen. Demnach soll die europäische Union bis 2050 klimaneutral sein. Da der Bausektor für mehr als ein Drittel aller jährlichen Treibhausgasemissionen weltweit verantwortlich ist, liegt noch viel Arbeit vor Gebäudeplanung, Konstruktion und Beratung, um Klimaneutralität zu erreichen. Auch die zur Gebäudeinfrastruktur gehörige Datenverkabelung kann hier ihren Beitrag leisten. Die Menge ’smarter‘ und vernetzter Geräte nimmt stetig zu, eine Fiber-to-the-Edge-Architektur kann helfen, Emissionen zu verringern.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Messen, überwachen 
und optimieren

Messen, überwachen und optimieren

Intelligente Messsysteme wurden bisher überwiegend in Neubauten eingebaut. Durch das Messstellenbetriebsgesetz haben sich die Rahmenbedingungen seit 2017 jedoch geändert. Zur Verwirklichung der Klimaschutzziele werden zunehmend erneuerbare Energien gepaart mit Speichereinheiten in der Energieversorgung eingesetzt. Neben der Energiequelle ist auch der effiziente Energieverbrauch entscheidend. Um diesen effektiv zu überwachen und zu steuern, werden Energieversorger und Messstellenbetreiber künftig immer mehr intelligente Messsysteme und moderne Messeinrichtungen einsetzen.

Bild: B.E.G. Brück Electronic GmbH
Bild: B.E.G. Brück Electronic GmbH
Mode im perfekten Licht

Mode im perfekten Licht

Mode ist Ausdruck von Zeitgeist, sozialer Stellung und Persönlichkeit. Das belgische Hasselt widmet der Geschichte der Mode und den zeitgenössischen Designern ein eigenes Museum. Eine besondere Rolle in den Ausstellungen spielt die Beleuchtung. Hierfür wurde eine flexible und einfach programmierbare Lösung gesucht, die auch den Themen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit Rechnung trägt. Fündig wurde man beim DALI-Link-System von B.E.G., das sich mit dem gesamten Gebäude vernetzen lässt.

Bild: Robert Bosch GmbH
Bild: Robert Bosch GmbH
Strom und Wärme für das Krankenhaus Erkelenz

Strom und Wärme für das Krankenhaus Erkelenz

Das Hermann-Josef-Krankenhaus (HJK) Erkelenz soll zu einem Vorzeigeprojekt für die klimafreundliche Energieversorgung von morgen werden. Robert Bosch und Hydrogenious LOHC NRW zeigen am HJK zum ersten Mal die Koppelung von Wasserstoff-Technologien in einer wirtschaftlich relevanten Größe. Das Projekt soll einen Beitrag zur Energiewende leisten und mit seinen Forschungsergebnissen zum Strukturwandel im Rheinischen Revier beitragen. Das Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2), das aus dem Forschungszentrum Jülich hervorgegangen ist, koordiniert das Demonstrationsvorhaben.