Blitzplaner- Das Fachbuch zum Blitzschutz

Blitzplaner- Das Fachbuch zum Blitzschutz

Seit mehr als 25 Jahren ist der Blitzplaner des Neumarkter Blitz- und Überspannungsschutz-Herstellers Dehn+Söhne ein unentbehrliches Hilfsmittel für den Fachmann, das sich im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt hat. Heute ist der Blitzplaner das Markenzeichen für praxisorientierte Fachliteratur im Bereich Blitz- und Überspannungsschutz von Gebäuden und Anlagen. Veränderungen in den Normen machten eine Überarbeitung und Erweiterung notwendig. Jetzt ist die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage auf dem Markt. Was immer der Fachmann zum praktischen Verständnis von Blitz- und Überspannungsschutz braucht – der überarbeitete Blitzplaner bietet auf 330 Seiten umfangreiches Fachwissen wie z.B. Normen, Vorschriften, Projektierungsgrundlagen, Montagebeispiele und Schutzvorschläge für spezielle Anwendungen. Nicht nur in Buchform ist das Buch erhältlich, sondern auch als pdf-File auf CD. Das pdf-File kann auch von www.dehn.de heruntergeladen werden. Die Nutzer können sich registrieren lassen. Damit erhalten sie nach jeder Aktualisierung regelmäßig die neueste Ausgabe.

www.dehn.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.