Aufklärungsarbeit: Hager unterstützt Kampagne ‚Rauchmelder retten Leben‘

Aufklärungsarbeit: Hager unterstützt Kampagne ‚Rauchmelder retten Leben‘

Nachdem sich das Unternehmen Hager mittlerweile auch im Bereich der Rauchwarnmelder engagiert und dort bereits ein komplettes Sortiment drahtvernetzbarer Rauchwarnmelder anbietet, hat sich der Hersteller entschlossen, konsequenterweise die Kampagne ‚Rauchmelder retten Leben‘ zu fördern. Diese bundesweite Aufklärungsinitiative wurde im August 2000 von der ‚Arbeitsgruppe Heimrauchmelder‘ im Zentralverband für Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) gemeinsam mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und dem Bundesverband der Hersteller und Errichter von Sicherheitssystemen (BHE) ins Leben gerufen. Darüber hinaus unterstützen der Deutsche Feuerwehrverband, der Bundesverband der Schornsteinfeger sowie die Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) die Aktion. Ziel der Kampagne ist es, die Feuerwehren bei ihrer Aufklärungsarbeit für mehr Sicherheit in Wohnbereichen beispielsweise mit Informationsmaterialien zu unterstützen und gesetzliche Initiativen zu fördern. In beiden Bereichen konnten in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte erzielt werden: So hat in Deutschland der Anteil der Haushalte mit Rauchwarnmeldern jüngst die Marke von zehn Prozent überschritten. Zudem haben mehrere Bundesländer ihre Landesbauordnungen (LBO) geändert und schreiben inzwischen den Einbau von Rauchwarnmeldern nicht nur in Neubauten vor, sondern teilweise auch in bestehenden Wohngebäuden. „Als Hersteller moderner Rauchwarnmelder ist es für uns selbstverständlich, diese sinnvolle Kampagne auch finanziell zu unterstützen“, erklärt Rüdiger Schramm, Markt-Manager der Hager Tehalit Vertriebs GmbH & Co. KG.

www.hager.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.