App regelt Raumtemperatur und spart Energie

App regelt Raumtemperatur und spart Energie

Direkte Rückmeldung an die Wärmepumpe

Die Raumtemperatur per App einstellen und dabei Energie sparen: Mit der Easytron Connect-App von Stiebel Eltron wird das Heizsystem smart – dank Z-Wave-Funkverbindung auch in der Modernisierung. Bauherren, die eine Wärmepumpe des Unternehmens besitzen, können mit der App ihre Raumtemperatur per App einstellen. Anschließend sorgt das System dafür, dass die Wunschtemperatur gehalten wird und gibt im Hintergrund eine Rückmeldung an die Wärmepumpe für einen effizienten, gleichzeitig angepassten Betrieb.

Einerseits die Bestandteile der Easytron Connect-Regelung (links), andererseits die Wärmepumpe mit der Internetanbindung ISG (rechts) – und in der Mitte als Schnittstelle der hauseigene Router, wie er hunderttausendfach in deutschen Haushalten zu finden ist. So werden die Vorteile einer smarten Einzelraumregelung mit der Effizienz eines „intelligenten“ Heizsystems verbunden. (Bild: STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG)

(Bild: Stiebel Eltron GmbH & Co. KG)

Eine Einzelraumregelung wird in der Regel über Thermostate an den Heizkörpern oder dem Fußbodenheizkreis realisiert. Allerdings erfolgt kein direktes Zusammenspiel mit dem Heizwärmeerzeuger. Wird z.B. in allen Räumen gar keine Wärme benötigt, werden die Thermostate von Heizkörper oder Fußbodenheizung geschlossen – der Wärmeerzeuger im Technikraum erfährt aber nicht direkt davon und produziert im schlechtesten Fall weiter Wärme. Die Lösung Easytron Connect meldet den Wärmebedarf an die Wärmepumpe und optimiert die Heizkurve entsprechend, so dass der Wärmeerzeuger deutlich effizienter arbeitet.

Heimseitige Einbindung

Die smarte Einzelraumregelung besteht aus einer Zentrale, Sensoren zur Erfassung der Raumtemperatur und Funk-Stellantrieben für den Anschluss an Radiatoren sowie einem Controller zur Einbindung der Fußbodenheizung. Die Kommunikation zwischen den Einzelkomponenten erfolgt über Funk. Die Wunschtemperaturen in den verschiedenen Räumen werden über eine App bequem eingestellt, bei Bedarf auch mit entsprechenden Zeitprogrammen verknüpft. Die Zentrale des Systems kommuniziert über den hauseigenen Router direkt mit der Wärmepumpe, die über das Internet Service Gateway mit dem Netzwerk verbunden ist. So ist sichergestellt, dass der Heizwärmeerzeuger – die Wärmepumpe – direkt auf die Anforderungen aus dem Gebäude reagiert.

Stand Alone

Easytron Connect ist auch als Stand-alone-Variante verfügbar. Dann können Hausbesitzer auch ohne ISG und Wärmepumpe von Stiebel Eltron die Raumtemperatur bequem per App einstellen. Die Installation und Inbetriebnahme der smarten Raumtemperaturregelung vor Ort wird in einem Installationsvideo auf der Homepage des Unternehmens erläutert.

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
www.stiebel-eltron.de/easytron

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.