Als zertifiziertes Biohotel zählt das Eggensberger im Allgäu zu den Vorreitern der Nachhaltigkeit. Dazu trägt das Energiekonzept bei: Der Strombedarf wird großteils mit einer Photovoltaikanlage und einem BHKW gedeckt.
Als zertifiziertes Biohotel zählt das Eggensberger im Allgäu zu den Vorreitern der Nachhaltigkeit. Dazu trägt das Energiekonzept bei: Der Strombedarf wird großteils mit einer Photovoltaikanlage und einem BHKW gedeckt.
Der Eigentümer eines denkmalgeschützten Wohnhauses in Duisburg setzte bei der Sanierung und Erweiterung seines Gebäudes auf ein energieeffizientes Gesamtsystem aus einer Hand. Ein neues Rohrleitungssystem für die hygienische Trinkwasserversorgung, insgesamt 240m² Fußbodenheizung inklusive Regelung, eine außen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie ein Kunststoff-Wärmetank als Trennspeicher bringen neueste Technik in das historische Haus.
Mehr Energieunabhängigkeit durch intelligentes Energiemanagement Gebäude, die Aufgaben intelligent ausführen und quasi mitdenken, sind nicht mehr nur reine Produkte der Fantasie oder gehören einer fernen Zukunft an. Sie sind real und wurden schon unzählige Male in die Praxis umgesetzt. Zur weiteren Optimierung intelligenter Gebäude müssen jedoch nicht nur...
Intelligente Sonnenschutzsteuerung Mit dem 50Hertz-Netzquartier in der Europacity hat Berlin ein weiteres architektonisches Highlight gewonnen. Der neue Unternehmenssitz des Stromübertragungsnetzbetreibers 50Hertz liegt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und des Museums für Gegenwart im Hamburger Bahnhof. Ausgezeichnet von der Deutschen Gesellschaft...
Erst Supermarkt, jetzt Smart Home In Mainz hat der Architekt Alexander Maier einen alten Supermarkt zum Büro- und Wohnhaus umgebaut. 13 Jahre stand der ehemalige Supermarkt in Mainz-Gonsenheim leer. Ideen, was man mit dem Grundstück machen könnte, gab es genügend. Den alten Laden abreißen und an seiner Stelle eine Spielhalle bauen: Das ist nur eine von...
Ressourcen stehen im Mittelpunkt Energieeffiziente Haustechnik für ein neues Stadtquartier Der 'NeueMarkt' in Neumarkt in der Oberpfalz ist komplex, architektonisch einzigartig und steigert - das macht ihn so besonders - die Lust am Stadtleben. Das integrale Gebäudekonzept erfüllt zukunftsweisende ökologische und energetische Anforderungen. Bei der...
Photovoltaik Batteriespeicher für alle Vor wenigen Jahren waren sie nur etwas für Liebhaber, heute setzen immer mehr Privatpersonen und Gewerbetreibende auf solare Batteriespeicher. Denn ein Preisverfall von mehr als 40% hat dafür gesorgt, dass die Systeme endlich wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen sind. Der Photovoltaik kommt bei der Energiewende eine...
Einspeisebegrenzung und Nulleinspeisung PV-Anlagenbetreiber sind daran interessiert den Eigenverbrauch zu erhöhen, weil dieser aufgrund der kontinuierlich sinkenden Einspeisevergütung günstiger ist, als der Bezug aus dem Netz. Dieser Trend wurde bereits vor einiger Zeit von vielen in der Branche tätigen Herstellern erkannt und durch ein umfangreiches...
Mit Sicherheit hochspannend SMA setzt String-Sicherungen im Solarpark ein In einer großen Freiflächenanlage erprobt SMA neue Systemlösungen für weltweit zu errichtende Photovoltaik-Großkraftwerke. Für eine zuverlässige DC-Feldverdrahtung werden die DC-Steckverbinder aus dem Sunclix-Programm von Phoenix Contact eingesetzt. Die neuen...
EnergiePlus-Wohnhaus mit WärmepumpeKraftwerk und Tankstelle zugleichDie Ziele waren hoch gesteckt: In der Jahresbilanz mehr Energie aus Solarenergie zu gewinnen als zum Betrieb des Gebäudes inkl. der Mobilität erforderlich ist und gleichzeitig einen hohen Eigenstromanteil aus der PV-Anlage zu erreichen, so lautete die Vorgabe für ein EnergiePlus-Gebäude,...
Ein Windrad für jedes Eigenheim Sie haben es bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014 nach Brasilien geschafft - die Kleinwindanlagen der Turbina Energy AG in Unterhaching. Diese standen nämlich am Trainingsplatz der DFB-Elf und sind integriert im Weltmeister-Camp Campo Bahia. Derzeit bietet das Unternehmen mit bosnischen Wurzeln und Sitz in Unterhaching...
Generatoranschlusskästen der nächsten GenerationHohe Qualitäts-Standards erhöhen Verfügbarkeit der PV-AnlageDer Generatoranschlusskasten - auch kurz GAK genannt - verursacht mit circa 0,5% nur einen geringen Anteil an den Investitionskosten eines Solarkraftwerks. Mit seinen Funktionen Messen, Schützen und Anschließen ist der GAK das entscheidende...
Was bewegt die Energiebranche? Diese Frage hat sich Wago gestellt.
Vandalismus, Schlüsselverlust oder geänderte Zutrittsberechtigungen: Was größere Betriebe vor Herausforderungen stellt, kann für kritische Infrastrukturen fatal enden. Umso wichtiger ist, dass die Schließanlagen sowie Zutrittskontrollsysteme der Einrichtungen modernen Sicherheitsstandards entsprechen. Um diese zu gewährleisten, hat ISEO die Zutrittslösung V364 in der Version 2.0 weiterentwickelt. Das System ist nun parallel mit RFID-Identmedien sowie mechatronischen und mobilen Schlüsseln nutzbar. Die dahinter stehende Data-on-Credential-Technologie ermöglicht eine Integration von elektronischen Offline-Systemkomponenten in Online-Zutrittskontrolllösungen.
Die Hager Vertriebsgesellschaft tritt als Anbieter elektrotechnischer Installationen und Dienstleistungen für den Wohnungs-, Industrie- und Gewerbebau dem KNX Deutschland e.V.
Als eines von mehr als 20 Innovationszentren weltweit liefert ein neuer Schneider Electric Showroom in Wiehl ab sofort Einblicke in die digitalen Welten rund um das Leben, Wohnen und Arbeiten.
Die Anga Com, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, die vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln stattfinden wird, hat ihr Strategieprogramm veröffentlicht.
Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.
Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.
Die Haus- und Gebäudetechnikbranche zeigt sich multikrisenresistent und kann auch im dritten Jahr in Folge ihr Umsatzwachstum mit +8,8% dynamisch fortsetzen.
Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.
980.000 Wärmeerzeuger hat das deutsche Heizungsbauerhandwerk im Jahr 2022 installiert, darunter 236.000 Wärmepumpen.
Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.
15 Jahre Elmar: Der etablierte Markenpreis der Initiative ‚Elektromarken.