Repräsentative Umfrage: Hälfte der Deutschen setzt auf energiesparende Geräte

Repräsentative Umfrage in Auftrag von Bosch

Hälfte der Deutschen setzt auf energiesparende Geräte

Der im November 2020 ausgerufene Green-Deal der EU, der eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um mindestens 55% bis 2030 vorsieht, wird nicht ohne eine aktive Bürgerteilnahme funktionieren. Bei einer repräsentativen Umfrage hat Innofact im Auftrag der Heizungsmarke Bosch 1.000 Personen in Deutschland befragt, was sie heute bereits tun, um die Klimaziele zu erreichen. Dabei waren auch Mehrfachnennungen von Aktivitäten möglich.

Genau die Hälfte der Befragten (50,0%) achtet schon heute auf die Nutzung energiesparender Geräte wie Fernseher, Waschmaschinen oder Kühlschränke. Ähnlich viele (43,8%) unterstützen die Erreichung der Klimaziele durch weniger Energieverbrauch im Haushalt, z.B. durch Einsparungen beim Heizen, Warmwasser oder Strom.

Mehr als jeder Dritte setzt sich außerdem für die Erreichung der EU-Klimaziele durch einen veränderten Konsum ein, z.B. durch Nutzung von Produkten mit weniger Verpackung, Fleischverzehr und Unterstützung lokaler Händler (37,7%). Den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität mit Fahrrad, Bus oder Bahn statt Auto oder Motorrad praktizieren 36,7%. Bei der Nutzung dieser umweltfreundlichen Verkehrsmittel ist der Zuspruch der Jüngeren (18 bis 29 Jahre) mit 51,8% überdurchschnittlich hoch.

Mehr als jeder Fünfte (20,5%) reist bewusster für die Erreichung der Klimaziele. Immerhin jeder Siebte (13,8%) gibt an, die Energieeinsparung durch eine Sanierung (Heizung, Fenster, Dämmung) oder Neubau zu unterstützen. Mehr als jeder Zehnte (11,8%) beteiligt sich gar nicht an der Erreichung der Klimaziele. In den östlichen Bundesländern sagt das sogar fast jeder fünfte Befragte (18,8%).

Themen:

News | News
Bosch Thermotechnik GmbH
www.bosch-thermotechnik.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.