Gemeinsames Projekt KNX Energy Summit

ZVEH wird Mitglied im KNX Deutschland e.V.

KNX Deutschland unterstützt u.a. das E-Haus des ZVEH, das regelmäßig auf der Light + Building sowie auf den Regionalmessen zu sehen ist.
KNX Deutschland unterstützt u.a. das E-Haus des ZVEH, das regelmäßig auf der Light + Building sowie auf den Regionalmessen zu sehen ist.Bild: ZVEH

Kurz nach dem ersten Jahrestag der Gründung des KNX Deutschland e.V. konnte die deutsche KNX-Organisation ein neues Mitglied begrüßen: den Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH). Der Beitritt der e-handwerklichen Bundesorganisation sei Ausdruck der Partnerschaft zwischen dem Elektrohandwerk und der deutschen KNX-Organisation und unterstreiche die Bedeutung des KNX Deutschland als Dialogplattform für alle am Bauprozess und Betrieb von Gebäuden beteiligten Akteure, so die Partner. „Gemeinsam wollen wir die Digitalisierung des Gebäudesektors als Voraussetzung für die Energie- und Verkehrswende voranbringen,“ erklärt Hans-Joachim Langels (Siemens), Vorstandsvorsitzender des KNX Deutschland: „Den Elektrohandwerken kommt hierbei eine ganz besondere Rolle zu.“

Auch Andreas Dörflinger, ZVEH-Bundesbeauftragter für Digitalisierung, ist überzeugt, dass die Partnerschaft ein wichtiger Schritt ist, um Kräfte und Knowhow zu bündeln: „Von der Erstberatung in kurzer Zeit zum fertigen KNX-Projekt – und das zu 100 Prozent digital. So wird die Zukunft aussehen. ZVEH bringt in den KNX Deutschland seine Erfahrung ein, medienbruchfreie Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Softwarewerkzeugen zu schaffen. Denn gemeinsam versuchen wir, Antworten auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft zu finden.“

Erstes gemeinsames Projekt ist die KNX Energy Summit 2023, die am 8. und 9. November 2023 in Hirschaid bei Bamberg stattfindet. KNX Deutschland unterstützt zudem das E-Haus des ZVEH, das regelmäßig auf der Weltleitmesse Light + Building sowie auf den Regionalmessen zu sehen ist – und stellt sein Knowhow für die regelmäßige Aktualisierung des Modellhauses für intelligent vernetzte Gebäudetechnik zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.