Die neue Generation der Behnke SIP-Sprechstellen basiert auf einer neu entwickelten Hardware. Zukünftig unterstützen die intelligenten Sprechstellen u.a. SIP-Video (H.264), IPv6, aktuelle Sicherheitsfeatures und eine automatisch angepasste Lautstärkeregelung. Die Verwendung von offenen Schnittstellen und etablierten Protokollen ermöglicht unterschiedliche Anwendungsszenarien. Mittels SIP-Video wird die Videodarstellung auf vielen Systemtelefonen realisiert. Eine Integration in Videomanagementsysteme, Aufzeichnung von Videostreams usw. ist ebenfalls möglich. Um die Einrichtung und Steuerung der SIP-Sprechstellen einfacher zu gestalten, steht Nutzern nun ein Webfrontend zur Verfügung. Dieses erlaubt z.B. die Einrichtung zweier SIP-Konten und die Erstellung von Zeitplänen. Zutrittskontrolle zum Gebäude und Areal sicher gestalten geht ab sofort mit einem eigenen Behnke-Kartenleser. Dieser wird in die modulare SIP-Sprechstelle integriert und erlaubt einen Zutritt über einen Transponder. Berechtigungen und Zeitpläne für den Kartenleser werden über das Webfrontend verwaltet.
Walter Mennekes wechselt in den Ruhestand
Walter Mennekes, 75, nimmt Abschied von seinem Beruf als Geschäftsführer der Mennekes Elektro-Firmengruppe.