Elektronische Sicherheitstechnik wird digitaler

Telenot stellt sich an der Spitze neu auf

Anja Wunderle und Dr. Timo Stock
Anja Wunderle und Dr. Timo StockBild: Telenot Electronic GmbH

Telenot hat den Generationswechsel eingeläutet. Dr. Timo Stock und Anja Wunderle ergänzen fortan die beiden Gesellschafter-Geschäftsführer Klaus und Peter Wunderle. Neben den Produktlinien Einbruch, Brand und Zutritt wird der familiengeführte Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik künftig über sein Stützpunkt-Netzwerk vermehrt auch digitale Dienste anbieten. Seit gut einem Jahr ist der promovierte Maschinenbau-Ingenieur Timo Stock bei Telenot an Bord. Und zusammen mit Anja Wunderle hat er in enger Abstimmung mit den beiden Geschäftsführern Klaus und Peter Wunderle erste Schritte in Richtung Neuausrichtung des Traditionsherstellers von elektronischer Sicherheitstechnik eingeläutet. „Wir werden die gewachsenen Grundwerte aus der 55jährigen Firmengeschichte nicht verändern. Auch künftig stehen Qualität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit an oberster Stelle“, betont Anja Wunderle. Und Timo Stock ergänzt: „Das Gebot der Stunde heißt aber Diversifikation, Kooperation und Geschwindigkeit.“

Intelligentes und nachhaltiges Gebäude im Blick

Vor diesem Hintergrund habe Telenot für sich entschieden, die eigenen Systeme über Kooperationen noch viel stärker in das intelligente Gebäude der Zukunft zu integrieren. „Der Aspekt der Sicherheit schlägt hier die Brücke. Unsere Systeme sind nicht eindimensional, sondern können durch die Interaktion mit anderen Gewerken wie beispielsweise Licht, Heizung und Klima sowie Beschattung und vieles mehr vielfältige Funktionen und Synergien für das Gebäude erzielen“, so Peter Wunderle. „Das Thema Digitalisierung mit der Interoperabilität der Systeme im Gebäude ist eines unserer zentralen Zukunftsthemen. Am Ende steht das sichere, energieeffiziente, intelligente und nachhaltige Gebäude.“ Die Bedeutung der Hardware rücke immer mehr in den Hintergrund. „Wir arbeiten intensiv an der Quervernetzung unserer Systeme und deren digitaler Steuerung, Remote- und Servicefunktionen sowie Wartung“, erläutert Anja Wunderle, Tochter von Klaus Wunderle und ergänzt: „Der Markt der intelligenten Gebäudetechnik ist in allen Gewerken sehr dynamisch.“

Telenot Electronic GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.