SmartIntego von SimonsVoss:

SmartIntego von SimonsVoss:

Eine Lösung für integrierte Zutrittskontrolle

Mit der SmartIntego-Systemintegrationslösung von SimonsVoss ist eine Anbindung an bestehende komplexe Zutrittskontrollsysteme einfach möglich. Durch Autokonfiguration der Systemkomponenten über den SmartIntego-Manager fällt der Integrationsaufwand im Vergleich mit anderen Systemen deutlich geringer aus.

Der elektronische Türbeschlag SmartHandle gehört neben dem elektronischen Schließzylinder zu den kabelfrei montierbaren SmartIntego-Komponenten. (Bild: SimonsVoss Technologies GmbH)

Der elektronische Türbeschlag SmartHandle gehört neben dem elektronischen Schließzylinder zu den kabelfrei montierbaren SmartIntego-Komponenten. (Bild: SimonsVoss Technologies GmbH)


Von allen Technologien, die in Gebäuden zum Einsatz kommen, hat die Sicherheitstechnik einen besonders hohen Stellenwert. Systeme für Brand- und Einbruchmeldung, Videoüberwachung und Zutrittskontrolle leisten entscheidende Beiträge zur Sicherheit für Menschen. Die verschiedenen Systeme werden immer häufiger vernetzt, um die Komplexität zu reduzieren. In Gebäuden, wie z.B. Krankenhäusern, Universitäten, Ämtern mit vielen Bürotüren und Besprechungszimmern, ist oftmals ein umfangreiches Zutrittskontrollsystem bereits eingebaut, meistens kartenbasiert mit einer Online-Zutrittskontrollzentrale. Zutrittsberechtigungen sind dort gespeichert und sichern so auch den Offlinebetrieb klassischer Kartenleser. Um die Systemintegration an das bestehende Zutrittskontrollsystem zu meistern, entwickelte SimonsVoss SmartIntego, bestehend aus den digitalen Komponenten Schließzylinder, Türbeschlag SmartHandle und GatewayNode.

Kostengünstige Gesamtlösung

Oliver Quaisser, Sales Director für Smart-Intego, beschreibt das SimonsVoss-Systemintegrationsprodukt so: „Ein ganzes Gebäude mit Kartenlesern auszustatten und zu verkabeln, ist für Gebäudebetreiber zu teuer und zu aufwendig und teilweise aufgrund von Gebäudevorgaben gar nicht möglich. Kartenleser werden normalerweise nur an Außentüren oder sicherheitsrelevanten Türen eingesetzt. Ansonsten werden Türen mit Mechanik und Schlüsseln ausgestattet. Für den Ersatz dieser mechanischen Systeme bietet SimonsVoss mit SmartIntego eine kostengünstige Gesamtlösung, die sich nahtlos in die bestehende Zutrittskontrolle integriert und somit für den Kunden einen echten Mehrwert bietet, der sich wirklich rentiert.“ Mit dieser neuen Produktlinie spricht SimonsVoss die führenden internationalen Systemintegratoren an.

Einfache Montage

Der elektronische Schließzylinder Smart-Intego und der elektronische Türbeschlag SmartHandle-SmartIntego beherrschen die Übertragungsstandards aller gängigen Kartenformate wie Mifare Classic, Mifare Plus, Mifare DESFire/EV1, Legic Advant UID, HID iClass UID und Mifare UID. Die Montage erfolgt ohne Kabel und ohne Bohren. Mit einer Batteriehaltbarkeit von bis zu 80.000 Schließungen im Online-Modus sind die Komponenten für viele Jahre wartungsfrei.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Themen:

| Fachartikel
SimonsVoss Technologies GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.