Platzsparwunder mit tollem Klang

Platzsparwunder
mit tollem Klang

Berker Radio Touch in weiteren Designs

Musik, Unterhaltung und Nachrichten in guter Klangqualität ‚aus der Wand‘, das bieten Unterputzradios von Berker. Die kleinen Radios mit kapazitiver Oberfläche sind einfach ‚per Touch‘ zu bedienen, kompakt gestaltet und finden neben Lichtschaltern und Steckdosen ihren Platz an oder besser noch in der Wand. Passend in Standard- und Flächenprogrammen von Berker harmonieren die Radios mit nahezu allen Wohnstilen. Sie sind jetzt in den Farben Polarweiß, Alu, Anthrazit und Edelstahl lieferbar.
Der Name ‚Radio Touch‘ ist Programm, denn die Bedienung erfolgt einfach und intuitiv über die kapazitive Sensoroberfläche, auf der die gewünschten Sender angesteuert und ausgewählt werden. Bei kompakter Größe bietet das Miniradio alle wichtigen Funktionen normaler Radiogeräte: Von Sendersuchlauf, Uhrzeit- und Datumsanzeige über die Speicherung der Sender bis hin zum Sleepmodus. Selbst bei Stromausfall bleiben alle Einstellungen gespeichert. Über den AUX-Eingang in Kombination mit einer Multimedia-Steckdose lassen sich andere Audioquellen wie MP3-Player oder Smartphones anschließen. Das Radiomodul ist als Set mit einem Lautsprecher aber auch einzeln erhältlich, um es z.B. mit den seit Januar 2014 erhältlichen Berker-Deckeneinbaulautsprechern zu kombinieren. Als Zubehör bietet Berker den Lautsprecher im Schalterdesign und die Deckeneinbaulautsprecher in zwei verschiedenen Größen an.

Einfach praktisch

Das Klangwunder findet überall Platz. Besonders praktisch ist es in kleinen Räumen, in denen wenig Stellfläche zur Verfügung steht, z.B. im Bad oder Gäste-WC. Wer morgens im Bad von seinem Lieblingsradiosender empfangen werden möchte, kann dank Nebenstelle das Radio parallel zum Licht einschalten. Auch in der Küche ist ein Berker-Unterputzradio ein Gewinn, denn es muss sich keinen Raum zwischen Kaffeemaschine, Toaster und Eierkocher erkämpfen. In Kombination mit den Steckdosen über der Arbeitsplatte ist es optimal platziert. Im Schlafzimmer installiert, ersetzt Berker Radio Touch den Radiowecker. Morgens weckt es die Nutzer mit Musik und abends wiegt es sie mit dem Sleep-Modus in den Schlaf.

Im passenden Design

Die smarten Berker-UP-Radios passen in Alt- oder Neubauwohnungen. Egal ob das Berker-Standardprogramm S.1 oder die Flächenprogramme Arsys, B.3/B.7, K.1/K.5 oder Q.1/Q.3 installiert wurden, die Radios in den Farbvarianten Polarweiß, Alu, Anthrazit oder Edelstahl fügen sich gut in das jeweilige Rahmendesign ein. Die Installation von Radiomodul und Lautsprecher erfolgt in einzelnen Montagedosen. Installationsvorteil: Die beiden Module müssen nicht zusammen in einem Mehrfachrahmen montiert werden. So ist es möglich, das Radiomodul an einer zentralen Stelle und mit bis zu zwei Lautsprechern links und rechts in einem Abstand von mehreren Metern zu platzieren.

Themen:

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
www.hager.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.