Auf der internationalen Leitmesse für Licht und Gebäudetechnik Light + Building 2024 präsentieren die Hersteller Lichttrends in allen Facetten, Lösungen für die Elektrifizierung und Digitalisierung von Haus und Gebäuden sowie vernetzte Sicherheitstechnik. Damit sich die Newcomer der Branche im passenden Umfeld präsentieren können, wird es sowohl im Produktbereich Elektrotechnik als auch im Bereich technische Leuchten jeweils einen Gemeinschaftsstand geben. Dort können die teilnehmenden Firmen neben der eigenen Präsentationsfläche auch Informationsstände als ergänzende Kontaktplattformen nutzen. Die Förderung soll jungen Unternehmen den Markteintritt erleichtern, ihre Positionierung innerhalb der Branche stärken und ihnen Zugang zu neuen und internationalen Kontakten bieten. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die jünger als zehn Jahre sind, ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben und weniger als 50 Mitarbeiter beschäftigen. Interessierte Unternehmen sollten außerdem einen Jahresumsatz von 10Mio.€ nicht überschreiten. Die Bewerbung für das BMWK-Förderareal erfolgt in zwei Schritten. Zunächst müssen Interessenten einen Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einreichen. Das BAFA kümmert sich dann um die Bewilligung und die finanzielle Abwicklung.
Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme
Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.