Paket-Lösungen

Paket-Lösungen

Die clevere Art der modernen Smart Home-Elektroinstallation

Dass der Smart Home-Markt wächst, darüber besteht bei den Experten kein Zweifel. Die Frage ist nur, in welchem Umfang profitiert das Elektrohandwerk und der KNX davon? Einerseits hat sich der KNX im Zweck- und High End-Wohnungsbau etabliert. Andererseits gibt es für den Bestandsmarkt eine unüberschaubare Anzahl von Problemlösungsangeboten, die sich meist direkt an den Endgebraucher wenden. Aber was ist mit dem normalverdienenden Häuslebauer, der eine offene, zukunftssichere und professionelle Smart Home-Hausautomation haben möchte, die noch in Relation zum Gesamtbudget steht?

Ausstattungskategorien Komfort, Exklusiv und Luxus (Bild: Hasenclever Smart Home GmbH & Co. KG)

Ausstattungskategorien Komfort, Exklusiv und Luxus (Bild: Hasenclever Smart Home GmbH & Co. KG)


Hier setzt die Geschäftsidee von Hasenclever Smart Home an: konfigurierbare Paket-Lösungen. Ähnlich einem Typenhaus können vorgedachte Lösungen den individuellen Wünschen anpasst werden. Die Geräte werden dann getestet, vorprogrammiert und dokumentiert ausgeliefert. Auspacken, installieren, einschalten – fertig. Hasenclever Smart Home hat die Paketpreise mit der Funktionsbeschreibung auf ihrer Website veröffentlicht. Damit kann sich der zukünftige Hausbesitzer bereits in der Budget-Planungsphase zu jeder Tages- oder Nachtzeit sein Smart Home zusammenstellen und kalkulieren. Dabei versteht sich das Unternehmen als Dienstleister für das Elektrohandwerk. Die Bestellung und Lieferung erfolgt zum größten Teil durch den Elektroinstallateur, der mit seinen Konditionen die Pakete zum gleichen Preis wie im Internet anbieten kann. Das der Häuslebauer direkt bestellt ist eher die Ausnahme. Auch die Systemintegratoren brauchen keinen Wettbewerb zu befürchten. Zielmarkt ist das mittlere Segment der Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. In diesem Segment wäre die Dienstleistung eines klassischen KNX Systemintegrator für eine individuelle Programmierung viel zu teuer. Aber wenn der KNX erst einmal installiert ist, dann ergeben sich in Punkto Kundenbindung und After-Sales-Service ganz neue Ansatzpunkte. Geht man davon aus, dass die Hälfte der Anlagen nachträglich erweitert oder geändert werden, dürfte der After-Sales-Service nicht schwerfallen.
Smartphone Bedienung (Bild: Hasenclever Smart Home GmbH & Co. KG)

Smartphone Bedienung (Bild: Hasenclever Smart Home GmbH & Co. KG)

Das Paket-Angebot

Die Paket-Lösungen umfassen die drei Ausstattungskategorien Komfort, Exklusiv und Luxus jeweils für Häuser und Wohnungen mit einer unterschiedlichen Anzahl von 12 bis 20 Räumen in den Größen S, M und L. In diesen Basis-Paketen ist neben den Systemkomponenten die Beleuchtungssteuerung per Bedienstelle im Raum oder über ein 7″-Touchpanel sowie per Smartphone oder Tablet-PC enthalten. Darüber hinaus bieten die Basis-Pakete bereits eine ganze Reihe von Komfort-Funktionen, die mit einer konventionellen Installation nur aufwendig zu realisieren sind, wie z.B. Zeitschalt-/Kalenderfunktionen, Zentral-Funktionen, Szenensteuerung, Panik-Beleuchtung und Anwesenheitssimulation. Mit optionalen Erweiterungspaketen für die Einzelraum-Temperaturregelung, den Sonnenschutz oder die Tür-/Fensterüberwachung kann der Funktionsumfang den Erfordernissen und den individuellen Wünschen angepasst werden. Mit den Erweiterungen für IP-Geräte gibt es noch mehr Smart Home-Funktionen, wie die Integration von IP-Kameras, Video-Türsprechanlagen, Sonos- und Philips Hue-Geräten.

Smartphone Bedienung (Bild: Hasenclever Smart Home GmbH & Co. KG)

Smartphone Bedienung (Bild: Hasenclever Smart Home GmbH & Co. KG)

Ein Standard für alle Häuser?

Sicherlich nicht, daher bietet Hasenclever Smart Home die Pakete in den drei Ausstattungskategorien mit jeweils drei Größen an, die mit aktuell zirka 15 Erweiterungs-Paketen kombinierbar sind. Im Lieferumfang ist auf Wunsch auch eine Individualisierung von bis zu drei Arbeitsstunden enthalten, so dass die Raum- und Bedienelemente-Bezeichnungen auf der grafischen Bedieneroberfläche des Touchpanels und der Clients sowie die Tastenbelegungen auf den Raumbedienstellen bereits bei der Auslieferung auf die jeweiligen Gegebenheiten angepasst sind. Im Bedarfsfall können auch einzelne Elemente und Funktionen per Fernzugriff geändert werden. Damit ist die Anlage funktionstüchtig. Als weitere Maßnahme zur Flexibilisierung hat der Nutzer die Möglichkeit, eine Vielzahl von Einstellungen selber vorzunehmen und jederzeit ohne externe Hilfe ändern zu können. So kann er zum Beispiel neben allen Zeiteinstellungen die Nachlaufzeit des Außenbewegungsmelders bequem auf der Touchscreen-Oberfläche einstellen oder auch die Einschalthelligkeit der Innenbewegungsmelder jeweils für den Tag und die Nacht festlegen. Der Elektroinstallateur erhält die Projektdokumentation und das ETS Projekt. Darüber hinaus kann der Elektroinstallateur die Leistung anbieten und abrechnen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Themen:

| Fachartikel
Hasenclever Smart Home GmbH & Co. KG
www.smarthome-clever.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.