Praktische Arbeitshilfe

Neues Brandschutz Pocket ‚Richtungsvariable Sicherheitsbeleuchtung‘

Bild: Inotec Sicherheitstechnik GmbH

Der Notlichtspezialist Inotec Sicherheitstechnik und der Verlag Feuertrutz Network haben das Brandschutz Pocket ‚Richtungsvariable Sicherheitsbeleuchtung‘ herausgegeben. Die 32-seitige Broschüre im handlichen Taschenformat erläutert alles Wissenswerte rund um die Planung und Installation von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen und dynamischer Fluchtweglenkung. Sie enthält zahlreiche Hinweise zur Beleuchtung und Kennzeichnung von Rettungswegen und Arbeitsplätzen und ist damit eine praktische Arbeitshilfe im Büro und auf der Baustelle. Das Brandschutz-Pocket beschreibt ausführlich die normativen und gesetzlichen Grundlagen aus dem Baurecht und dem Arbeitsschutzrecht. Ergänzt wird es durch ausführliche Praxisbeispiele und herstellerneutrale Textvorschläge zur Verwendung in Brandschutzkonzepten. Das Brandschutz Pocket ‚Richtungsvariable Sicherheitsbeleuchtung‘ kann kostenlos als PDF heruntergeladen oder als gedruckte Version bestellt werden.

INOTEC Sicherheitstechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.