Neue ‚Eine-für-Alles-Steuerung‘ CentralControl CC41

Becker CentralControl CC41

Neue ‚Eine-für-Alles-Steuerung‘

Becker-Antriebe führt für alle seine Systeme eine neue, übergreifende Zentralsteuerung ein: die CentralControl CC41. Sie löst damit die bisherigen Generationen CC31 und CC51 ab und ist zukünftig die „Eine-für-Alles-Steuerung“, wie Entwickler und Leiter der Becker Academy Maik Wiegelmann erklärt.

Maik Wiegelmann, Leiter der Becker Academy, präsentiert die neue CC41. (Bild: Becker-Antriebe GmbH)

„Wir haben die CC41 im eigenen Haus entwickelt und auf unsere Bedürfnisse exakt ausgelegt. Sie kann mittels USB-Funk-Sticks alle aktuellen Funkprodukte der Becker-Welt direkt ansteuern, das sind Centronic und auch B-Tronic sowie die neue Funkgeneration CentronicPlus.“

Mit CentronicPlus können sich sämtliche eingebundene Geräte auch untereinander selbstständig in einem Mesh-Netzwerk verbinden. Auch mehrere unterschiedliche Becker-Produkte in den drei Funksystemen können parallel laufen. Zeitsteuerung und Urlaubsfunktion machen das Bedienen für alle Situationen komfortabel. Die Netzwerkintegration erfolgt über LAN oder WLAN und Updates können über das Internet gezogen werden.

Steuerbar über App Becker CentralControl

(Bild: Becker-Antriebe GmbH)

Die neue Steuerung CC41 ist ausgelegt für die smarte Organisation und Bedienung von Rollladen- und Sonnenschutzanwendungen, die mit Antrieben, Sensoren und externen Funkempfängern automatisiert sind. Zur neuen Steuerzentrale gibt es jetzt auch die Möglichkeit der Konfiguration über die kostenfreie App Becker CentralControl. Die Vorgängermodelle wurden noch über eine webbasierte Oberfläche angesteuert, hier bestand aus Sicht des Herstellers Nachholbedarf. Mit der App lassen sich Raumszenarien programmieren und ansteuern, aber auch einzelne Empfänger oder Gruppen organisieren. Die Räume können individuell angelegt und benannt werden. Die Daten werden lokal auf der Zentraleinheit gespeichert. Ein Zugriff ist optional auch über eine sichere Cloud-Verbindung möglich. Die CC41 kann auch über den Smartspeaker Amazon Alexa bedient werden.

BECKER-Antriebe GmbH
www.becker-antriebe.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
USB-Power innerhalb der Verteilung

USB-Power innerhalb der Verteilung

Smart Meter Gateways, Raspberry Pis oder mobile Endgeräte lassen sich nun einfach verbinden und sicher per USB versorgen – mit einer neuen Generation der Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Der Vorteil: Die Netzteile sparen Platz im Schaltschrank durch den Einsatz der gerade einmal eine Teilungseinheit (1 TE = 18mm) breiten USB-Lader. Die klassische Kombination aus Steckdose und Steckernetzteil ist damit Geschichte.