Moderne Bedienung für die Automation

Moderne Bedienung für die Automation

GFR bringt neue Bedienoberflächen für Gebäude- und Raumautomationssysteme auf den Markt, die sowohl für Raumtouchpanels als auch für mobile Endgeräte einen hohen Bedienkomfort versprechen. Die Bedienoberflächen sind selbsterklärend, individuell anpassbar und für alle Gebäudekategorien geeignet.

 (Bild: Rademacher Ger?te-Elektronik GmbHBild: GFR - Gesellschaft für Regelungstechnik)

(Bild: Rademacher Geräte-Elektronik GmbHBild: GFR – Gesellschaft für Regelungstechnik)

Alle Raumfunktionen können intuitiv gesteuert werden, angefangen bei Licht, Jalousien, Heizung, Lüftung und Klima bis hin zur Bedienung erweiterter Funktionen wie beispielsweise der Steuerung von Multimediasystemen, Zeitschalt- katalogen sowie der Einstellung gezielter Szenarien. Die Einsatzbereiche in den unterschiedlichen Gebäudekategorien sind ebenfalls vielfältig. Ob in stilvollen Luxushotels, moderner Wohnarchitektur, flexiblen Bürogebäuden oder zweckmäßigen Bildungsstätten. Besonders in Kombination mit dem Raum- touchpanel Digicontrol R4D.RT7 können die neuen Bedienoberflächen alle Bedürfnisse abdecken. Individualität und Customizing werden großgeschrieben. Sowohl die Bedienoberflächen als auch das Touchpanel R4D.RT7 sind vielfältig adaptierbar. So lassen sich auf den Screens Logos einfügen und Farben z.B. im Corporate Design verwenden. Das R4D.RT7 ist mit verschiedenen Frontrahmen lieferbar.


GFR - Gesellschaft für Regelungstechnik
www.gfr.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
USB-Power innerhalb der Verteilung

USB-Power innerhalb der Verteilung

Smart Meter Gateways, Raspberry Pis oder mobile Endgeräte lassen sich nun einfach verbinden und sicher per USB versorgen – mit einer neuen Generation der Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Der Vorteil: Die Netzteile sparen Platz im Schaltschrank durch den Einsatz der gerade einmal eine Teilungseinheit (1 TE = 18mm) breiten USB-Lader. Die klassische Kombination aus Steckdose und Steckernetzteil ist damit Geschichte.