Ausbau bei Energy & Home Automation

Kopp zieht positive Bilanz für 2021

Die Kopp-Zentrale in Kahl am Main
Die Kopp-Zentrale in Kahl am MainBild: Heinrich Kopp GmbH

Das Unternehmen Heinrich Kopp mit Sitz in Kahl am Main blickt auch im zweiten Pandemiejahr in Folge auf eine positive Umsatzentwicklung und zieht für 2021 ein erfreuliches Fazit. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 90Mio.€ und bleibt damit auf Vorjahresniveau. Trotz coronabedingter Lieferengpässe und damit verbundener Produktions- und Lieferschwierigkeiten konnte der Hersteller von elektrotechnischen Produkten und Komponenten insbesondere seine 2020 gegründete Geschäftssparte Energy & Home Automation mit Produkten weiter ausbauen. Stephan Dörrschuck, CEO der Kopp Gruppe, kommentiert: „Unsere Überzeugung, dass die Zukunft in der unabhängigen Erzeugung erneuerbarer Energien, smarter Energieversorgung und im Smart Home liegt, hat sich 2021 absolut bestätigt. Die positiven Entwicklungen in diesem Bereich zeigen, dass wir mit unserer Strategie, auf ganzheitliche Lösungen zu setzen, schon früh die Weichen für nachhaltiges Wachstum gestellt haben. Wir freuen uns deshalb sehr, trotz aller Umstände eine gute Geschäftsentwicklung verzeichnen zu können, und sind überzeugt, dass wir 2022 nahtlos an diesen Erfolg anknüpfen werden.“

So konnte das Unternehmen auch seine Aktivitäten ausweiten und neue Partnerschaften schließen. Ein neues Projekt im vergangenen Jahr war z.B. die Zusammenarbeit mit Nilar, einem schwedischen Entwickler von Energiespeichern, in deren Rahmen ein gemeinsames Speicherlösungsangebot für Photovoltaikenergie vorgestellt wurde. Dörrschuck fügt hinzu: „Natürlich haben wir uns aber auch intern weiterentwickelt, etwa mit dem Ausbau unserer Division Energy & Home Automation und unseres Produktportfolios – von E-Ladesäulen über PV-Module bis hin zu PV-Komplettlösungen inklusive Energiemanagement.“ Auch, was die Anzahl seiner Beschäftigten angeht, konnte sich das Unternehmen 2021 steigern: Aktuell werden am Standort Kahl nun über 320 Mitarbeitende und 20 Auszubildende in mittlerweile fünf Ausbildungsberufen beschäftigt.

Heinrich Kopp GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.