HomeCockpit – die neue Generation multimedialer Touch-PCs

HomeCockpit –
die neue Generation
multimedialer Touch-PCs

Videosprechanlage, Kamera-Anzeige, Fernsehen, Radio, aktuelle Info-Services, Telefon – all diese Funktionen und noch einiges mehr bietet die Produktlinie HomeCockpit nun in einem Gerät. Die Touchpanel-PCs für den Wandeinbau sind lüfterlos, aus leistungsstarken Industriekomponenten gefertigt und eröffnen mit Windows XP embedded viele Optionen zur Anbindung weiterer Systeme. Man muss dazu kein erfahrener Systemintegrator sein. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, Einstellmenüs, Mustervorlagen und einem RemoteSupport per Fernzugriff direkt auf das Panel gibt Hersteller Dialogic Systems umfassende Hilfestellungen. Selbst Dienstleister mit weniger EIB- und VoIP-Erfahrung können nun mit HomeCockpit beachtliche Installationen erstellen.
Alleinstellungsmerkmal von HomeCockpit ist die Windows-basierte Videosprechanlage. Das Panel verfügt über Mikrofon und zwei Stereolautsprecher, die echofreies Gegensprechen erlauben. Dank ActiveX-Unterstützung von Windows liefert die Sprechanlagensoftware eine gute Videoqualität. Es lassen sich viele der am Markt führenden a/b-fähigen Türsprechstellen anschließen, beispielsweise Siedle, Elcom und Gira. Die Türstationen werden standardmäßig mit einem SIP-Adapter angebunden. Alternativ ist der Anschluss mittels VoIP-TK-Anla­ge möglich, was das HomeCockpit dann zur voll funktionsfähigen Telefonnebenstelle macht. Template-gestützt können bis zu drei, optional wesentlich mehr Türstationen angebunden werden. Während IP-Cams direkt anschließbar sind, werden analoge Kameras über einen Videoserver angesprochen. Wenn es an einer Tür klingelt, erscheint automatisch das jeweilige Videobild. Das Kamera-Feature basiert auf demselben Prinzip. Es bietet Gestaltungsvorlagen für bis zu acht Kameras. Die Videobilder werden mit einem kleinen Vorschaubild dargestellt, per Touch erscheint die Großansicht. Die erforderlichen Kameraparameter sind für viele gängige Modelle bereits vorkonfiguriert, beispielsweise für Axis-, Panasonic- und Mobotix-Produkte. Warum bellt der Hund im Hof? Was machen die Kinder am Sandkasten? Wie ist das Wetter im Feriendomizil? Mit Kamera-Anbindungen übers Intranet und Internet erweitert HomeCockpit den Horizont.

Fernseh- und Radio-Funktion integriert

Seit kurzem präsentiert sich das HomeCockpit auch mit einer Fernseh- und Radio-Funktion. Auf Wunsch wird das Touchpanel mit integrierter TV-Karte ausgeliefert, zum Beispiel für DVB-S. Über ein zweistufiges Sendermenü im einheitlichen Look sind dann die Stationen der Astra-Satelliten aufrufbar. Web-TV ist selbst ohne TV-Karte nur über einen Internet-Anschluss verfügbar, mit einer Vielzahl von Regional- und Spartensendern. Neueste Nachrichten in Wort und Bild sind auch über den Info-Service des HomeCockpits abrufbar. Von Tagesgeschehen über Sportergebnisse und Börsenmeldungen bis hin zu aktuellen Kino-News reicht das Angebot.

Navigationsbalken vereinfacht Einbindung weiterer Systeme

Der Aufruf weiterer Systeme, beispielsweise Gebäudeautomation oder Au­dio/Video-Lösungen, gestaltet sich über den frei definierbaren Navigationsbalken einfach. Am unteren Rand des Touchscreens ist ein Menü im einheitlichen Look, das mit bis zu 16 Links gefüllt werden kann. Einfach Verknüpfung der gewünschten Anwendung erstellen und in einen Ordner namens Navigation legen. Schon erscheint der Dateiname der Verknüpfung als Link im Navigations­balken. Browser-Interfaces von Li­nux-Anwendungen lassen sich auf diese Weise ebenso einbinden wie Runtime-Anwendungen auf Windows – ein Finger-Tipp genügt. SqueezeCenter aus dem Hause LogiTech (ehemals SlimServer) ist auf dem Panel bereits vorinstalliert. Damit lassen sich Audio- und Video-Daten, beispielsweise über iTunes, verwalten und managen. Mit SqueezeBoxes kann so – bei überschaubarem Aufwand – ein Multiroom-System eingerichtet werden.

Datenwiederherstellung auf Knopfdruck

Die auf das HomeCockpit maßgeschneiderte Windows-XP-embedded-Lösung ist multilingual, unter anderem versteht sie Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch. Die Leistungsfähigkeit von XP Professional wird ergänzt durch einen Schreibschutz, der insbeson­dere für Systemintegratoren sehr interessant sein dürfte. Im Falle von Datenverlust lässt sich die ursprüngliche Fassung auf Knopfdruck wieder herstellen. Auch die Hardware des HomeCockpits entspricht hohen Ansprüchen an Performance und Langlebigkeit. Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt. Der Unterputzkasten verzeiht aufgrund einer 3D-Feinausrichtung Einbauungenauigkeiten bis zu einem Zentimeter in jede Richtung. Die IT-Bausteine des HomeCockpits entsprechen Industriestandards, die über handelsübliche Consumer-Ware hinausgehen. Ein Gigabyte Arbeitsspeicher, Gigabit-LAN und Surround-Sound Dolby-Digital 7.1 sind Beispiele für das Leistungsniveau des HomeCockpit. Der Touch-Panel-PC besitzt ausreichend Leistungsreserven für zukünftige Ergänzungen und ist somit eine interessante Lösung für Installationsbetriebe.

In vielen Varianten erhältlich

Die Produktpalette enthält mit HomeCockpit Major 104 und 150 die Displaygrößen 10,4“ und 15“. In Kürze soll es auch eine 19“-Variante im 16:9-Format geben. Die Wechselrahmen sind standardmäßig in Edelstahl sowie in Glas erhältlich – weiß oder schwarz hintermalt. Auf Wunsch werden Rahmen auch in anderen RAL-Farben und Materialen gefertigt, beispielweise in Edelholz. Der Wandvorstand der Panels beträgt, je nach Rahmenart, nur 12 bis 17mm. So fügt sich das HomeCockpit harmonisch in das Interieur des Raumes ein. Das Gerät ist für weniger als 3.000E erhältlich. “Dem intelligenten Wohnen gehört die Zukunft und HomeCockpit kann dazu die universelle, multimediale Zentrale sein“, resümiert Balthasar Huber von Dialogic Systems. “Der Hausbesitzer profitiert von zukunftsorientierten, multimedialen Funktionen und den Installateuren bieten wir sichere Lösungen, die enorm viel Zeit sparen können.“

www.dialogic-systems.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.