Gebäudeautomationssystem für den Brandschutz an Türen und Fenstern

Gebäudeautomationssystem für den Brandschutz an Türen und Fenstern

Das BACnet-Gebäudeautomationssystem Geze-Cockpit ermöglicht die Einbindung von automatisierten Türen und Fenster in ein Gebäudemanagementsystem. Durch die gewerkeübergreifende Vernetzung vereinfacht das System deren Überwachung und Bedienung.

 (Bild: GEZE GmbH)

(Bild: GEZE GmbH)

So lassen sich multifunktionale Türsysteme aus der Ferne kontrollieren und steuern. In Kombination mit Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) lassen sich umfangreiche Lüftungsszenarien realisieren. Alarm- oder Störmeldungen werden weitergeleitet und ermöglichen sofortiges Handeln. Den Datenaustausch zwischen dem Gebäudeautomationssystem und den eingebundenen Türen und Fenstern übernimmt das BACnet-Schnittstellenmodul IO 420. Ein mit dem System vernetztes multifunktionales Drehtürsystem mit Powerturn-Antrieb bietet durch ereignis- oder zeitgesteuerte Szenarien Sicherheit und vereint barrierefreien Begehkomfort, Fluchtwegsicherung und Zutrittskontrolle mit der Bedienung und Überwachung aus der Ferne.

GEZE GmbH
www.geze.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
USB-Power innerhalb der Verteilung

USB-Power innerhalb der Verteilung

Smart Meter Gateways, Raspberry Pis oder mobile Endgeräte lassen sich nun einfach verbinden und sicher per USB versorgen – mit einer neuen Generation der Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Der Vorteil: Die Netzteile sparen Platz im Schaltschrank durch den Einsatz der gerade einmal eine Teilungseinheit (1 TE = 18mm) breiten USB-Lader. Die klassische Kombination aus Steckdose und Steckernetzteil ist damit Geschichte.