EnOcean erweitert Produktportfolio um IoT Starter Kit

Funksensoren mit Aruba Wi-Fi

EnOcean erweitert Produktportfolio um IoT Starter Kit

EnOcean hat ein Starter Kit auf den Markt gebracht, das die Integration von EnOcean-Funksensoren mit Wi-Fi Access Points von Aruba vereinfacht. Aruba, ein Unternehmen von Hewlett Packard Enterprise, und EnOcean haben sich zusammengetan, um die Integration von IoT-Sensoren in bestehende IT-Infrastrukturen zu erleichtern und IT-Sicherheitsmechanismen zum Schutz von IoT-Daten und -Geräten zu nutzen.

Bild: EnOcean GmbH

Bild: EnOcean GmbH

Das neue Kit namens Eiska für den europäischen Markt und Eisku für den nordamerikanischen Markt umfasst einen EMSIx-Multisensor, einen Easyfit-Funkschalter, einen EnOcean-USB-Stick sowie eine Demo Software und wird in Verbindung mit einem separat erworbenen Access Point von Aruba verwendet. Alle im Kit enthaltenen Geräte unterstützen den EnOcean Funkstandard (ISO/IEC14543-3-10/11). Die USB-Sticks sind in den Frequenzen 868MHz (Europa) und 902MHz (USA/Kanada) erhältlich und mit allen Aruba Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6 Access Points mit USB-Port, auf denen die ArubaOS 8.7 Software installiert ist, kompatibel. Das Zero-Trust-Netzwerk von Aruba stellt automatisch eine sichere Datenverbindung zwischen EnOcean-kompatiblen Geräten und der IoT-Anwendung her. Die Kombination macht den Einsatz von Gateways überflüssig, wodurch die Kosten von IoT-Projekten erheblich gesenkt werden.

EnOcean GmbH
www.enocean.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.