Bei LWL-Sachsenkabel hat sich zum Jahreswechsel auch ein Führungswechsel vollzogen. Geschäftsführer des LWL-Verkabelungsspezialisten aus Gornsdorf ist seit dem 01. Januar 2023 Dr. Michael Müller. Er ist damit Nachfolger von Silvia Duus, die sich nach 15 Jahren an der Unternehmensspitze in den Ruhestand verabschieden wird. Silvia Duus trat 2001 als technische Leiterin bei LWL-Sachsenkabel ein. Nach Beiträgen zu Produkt- und Fertigungsentwicklung sowie Neukundengewinnung wurde die Diplom-Physikerin 2007 in die Geschäftsführung berufen. Mit ihrer Tätigkeit an der Unternehmensspitze verbindet sich die Entwicklung des Unternehmens vom reinen Glasfaserkonfektionär zum Lösungsanbieter von glasfaserbasierten Infrastrukturen in den Bereichen Telekommunikation, Rechenzentrum, Broadcast, Sensorik, industrielle Produktion und Medizintechnik. Dr. Michael Müller will diesen Kurs fortsetzen. Der promovierte Maschinenbauingenieur war zuletzt in verschiedenen leitenden Positionen sowie der Geschäftsführung eines international agierenden Spezialisten der Elektronen- und Laserstrahltechnologie tätig und verfügt über Erfahrung in Vertrieb, Projekt- und Produktmanagement sowie Expertise auf dem Gebiet der Produktionstechnik. Zentrale Säulen der zukünftigen Weiterentwicklung von LWL-Sachsenkabel sind für Michael Müller Produktinnovation und Fertigungsoptimierung, insbesondere mit Blick auf Lösungen für das Geschäftsfeld Breitbandausbau.
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick
Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.