Fleximark-Kennzeichnungssysteme: Zeichen setzen im Schaltschrank von morgen

Fleximark-Kennzeichnungssysteme:
Zeichen setzen im Schaltschrank von morgen

Gekennzeichnet wird im Grunde überall: Vom Familiennamen am Briefkasten bis zum Straßennamen. Alles wird in unserem Alltag mit zusätzlichen Informationen bestückt – und das gilt für die Komponenten industrieller Anlagen nicht weniger als für andere Bereiche des Lebens. Besonders wichtig ist die richtige Kennzeichnung für Techniker. Für den Fall, dass sie eine Anlage nicht in- und auswendig kennen, müssen sie trotzdem im Zweifelsfall sofort erkennen können, was sie vor sich haben. Dabei helfen die Fleximark-Kennzeichnungssysteme der Stuttgarter Lapp-Gruppe, einem Anbieter von integrierten Lösungen für Kabel- und Verbindungstechnik.
Die Fleximark-Kennzeichnungssysteme sorgen nicht nur bei Kabeln und Leitungen, sondern auch im Schaltschrank für Überblick. Neu im Fleximark-Programm ist der mittengeführte Thermotransfer-Etikettendrucker A4+M/300. Mit ihm lassen sich vielfältige Materialien bedrucken, darunter verschiedene Kunststoffe oder Schrumpfschläuche. Dank der neu implementierten Mittenzentrierung ermöglicht er auch die Beschriftung von Endlosschrumpfschläuchen. Diese können mittels eines optional erhältlichen Perforationsmessers konfektioniert werden. Das Drucksystem ist auf anspruchsvollen Dauerbetrieb und für hohe Druckvolumen mit einer Druckauflösung von bis zu 300dpi ausgelegt.

Software erleichtert Handhabung

Die zugehörige Software deckt zudem ein breites Einsatzgebiet ab. „Jede noch so spezifische Kundenanforderung kann mit der umfangreichen Peripherie und der mitgelieferten Fleximark-Software 10.0 umgesetzt werden. Die Software ist für alle Fleximark-Etiketten vordefiniert, dies erleichtert die Erstellung des Etikettenlayouts und die Eingabe der Beschriftungsdaten ist denkbar einfach“, erklärt Cornelia Lutz, Produktmanagerin Fleximark bei Lapp. Auch unter anspruchsvollen Bedingungen sollen die Markierungen lange lesbar bleiben: „Hochwertige Harzfarbbänder sorgen für eine beständige Markierung trotz mechanischer und chemischer Einflüsse“, so Lutz weiter. Grundsätzlich wird bei der Fleximark-Kabelkennzeichnung genauestens darauf geachtet, dass alle Systemkomponenten den Anforderungen der jeweiligen Umgebungsbedingungen standhalten. Fleximark-Kabelkennzeichnungssysteme sind vielseitig zu verwenden, egal ob im Anlagenbau, in der chemischen Industrie oder in der Elektroinstallation. Für fast jede Anwendung kann die passende Kennzeichnung gewählt werden. Ob aus Kunststoff oder Edelstahl für raue Umgebung, ob manuelles oder elektronisches Kennzeichnen – mit dem universellen, vielseitigen Fleximark-Kennzeichnungs-Programm ist das Ergebnis übersichtlich und dauerhaft.

Themen:

| Fachartikel
U.I. Lapp GmbH
www.lappkabel.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ISEO Deutschland GmbH
Bild: ISEO Deutschland GmbH
Zutrittsmanagement für 
kritische Infrastrukturen

Zutrittsmanagement für kritische Infrastrukturen

Vandalismus, Schlüsselverlust oder geänderte Zutrittsberechtigungen: Was größere Betriebe vor Herausforderungen stellt, kann für kritische Infrastrukturen fatal enden. Umso wichtiger ist, dass die Schließanlagen sowie Zutrittskontrollsysteme der Einrichtungen modernen Sicherheitsstandards entsprechen. Um diese zu gewährleisten, hat ISEO die Zutrittslösung V364 in der Version 2.0 weiterentwickelt. Das System ist nun parallel mit RFID-Identmedien sowie mechatronischen und mobilen Schlüsseln nutzbar. Die dahinter stehende Data-on-Credential-Technologie ermöglicht eine Integration von elektronischen Offline-Systemkomponenten in Online-Zutrittskontrolllösungen.

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.