Feld- und Gerätesteckverbinder: Sicherer Anschluss in PV-Anlagen

Feld- und Gerätesteckverbinder: Sicherer Anschluss in PV-Anlagen

Weidmüller hat ein breites Spektrum an Komponenten für die Installation von Photovoltaikanlagen in seinem Portfolio. Mit dem ‚WM4‘ bietet das Unternehmen einen Steckverbinder in zwei Varianten – Feld- und Gehäusesteckverbinder – eigens für Photovoltaikanlagen an.
Weidmüller hat sich bereits frühzeitig mit Technologien zur Energieerzeugung durch Sonnenkraft auseinandergesetzt und fertigt heute eine große Palette an Produkten für den sicheren und zuverlässigen Betrieb von Photovoltaikanlagen – stets fokussiert auf maximale Verfügbarkeit und Effizienz in der kundenseitigen Anlagentechnik. Mit dem ‚WM4‘ bietet das Unternehmen einen Steckverbinder in zwei Varianten eigens für Photovoltaikanlagen, der für den schnellen und sicheren Anschluss für PV-Anlagen optimiert ist. Dort zählen zuverlässige Sicherheit und Leistungsfähigkeit – und zwar vom Modul bis zum einzelnen Steckverbinder. Der ‚WM4‘ zeichnet sich durch einen geringen Übergangswiderstand, eine hochwertige Verarbeitung und einfaches Handling aus. Der Steckverbinder lässt sich variabel einsetzen, da er kompatibel zu am Markt gängigen Steckgesichtern ist. Der ‚WM4‘ besitzt ein breites Anschlussvermögen mit Leiterquerschnitten 4mm² und 6mm², der Anschluss erfolgt über einen Crimpkontakt.

Zwei Varianten erhältlich

Photovoltaik Steckverbinder ‚WM4‘ sind für Nennstrom-Belastungen von bis zu 30A ausgelegt, besitzen somit eine hohe Stromtragfähigkeit. Die Bemessungs-spannung beträgt 1.000VDC (IEC). ‚WM4‘ ist in zwei Varianten und zwar als Feld- und als Gehäusesteckverbinder erhältlich. In gestecktem Zustand ist der Feldsteckverbinder ‚WM4‘ in Schutzart IP67 und der Gerätesteckverbinder in IP65 ausgeführt (offen: IP2x). Bei Temperaturen von -40 bis +85°C ist der Steckverbinder dauergebrauchsfähig und trotzt damit auch widrigen Umgebungstemperaturen.

Sicherheit und leichte Verarbeitung

Zubehör wie Staubschutzkappe und ein ‚Multi-Tool PV‘ ergänzen das Programm. Die Staubschutzkappe dient zum sicheren Verschluss von Buchsen- und Steckverbinder beim Transport. Das aus massivem Kunststoff bestehende ‚Multi-Tool PV‘ integriert in nur einem Werkzeug viele unterschiedliche Funktionen und erleichtert so die Verarbeitung und Konfektionierung der Steckverbinder. Weidmüller bietet mit dem ‚WM4‘ Qualität auf dem aktuellen Stand gemäß der Norm DIN EN50521 und einer zusätzlicher TÜV-Prüfung.

Einfache Handhabung

Mit wenigen Handgriffen ist aus Buchsengehäuse mit Buchsenkontakt und Stiftgehäuse mit Stiftkontakt der Steckverbinder montiert. Im ersten Schritt wird der Leiter mit dem Werkzeug ‚Multi Stripax PV‘ abisoliert. Schritt zwei umfasst die Herstellung des Crimpkontakts – mit dem Crimpwerkzeug ‚CTF PV WM4‘ crimpen Anwender alle zwei Leiterquerschnitte 4 und 6mm² in dem dafür vorgesehenen Crimpgesenk. In Schritt drei wird der Kontakt montiert – der Kontakt wird bis zur Verrastung (spürbarer ‚Klick‘) hineingesteckt. Mit dem ‚Multi-Tool PV‘ lässt sich dann die richtige Montage des Kontaktes prüfen. Dazu wird einfach der ‚Dorn‘ bis zum Anschlag in den Steckverbinder gesteckt. Ist der Buchsen- oder Stiftkontakt richtig erstellt, bleibt beim Aufstecken des Steckverbinders auf dem ‚Multi-Tool PV‘ die Kerbe am Prüfstift gut sichtbar. Schritt vier umfasst das Anziehen der M16-Überwurfmutter, hierbei arbeitet der Anwender entweder mit zwei ‚Multi-Tool PV‘ oder er verwendet für das Verschrauben einen Maulschlüssel für den Sechskant der M16-Überwurfmutter; Arbeitet der Anwender mit zwei ‚Multi-Tool PV‘, dann nimmt das erste Tool den Stecker in der Mitte des Werkzeugs auf und mit dem zweiten Tool dreht der Anwender die Überwurfmutter, bis sie spürbar ratscht/überdreht – ähnlich einem Drehmomentschlüssel. In Schritt fünf werden schließlich Stecker- und Buchsen-Gehäuse manuell zusammengesteckt, bis die Rasthaken einschnappen. Das Lösen der Verbindung erfolgt einfach per Hand oder über ‚Multi-Tool PV‘. Die derart hergestellte Verbindung ist nun dicht. Neben der Montage des ‚WM4‘-Steckverbinders dient das ‚Multi-Tool PV‘ auch zum Öffnen der PV-Anschlussbox von Weidmüller.

Themen:

| Fachartikel
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
www.weidmueller.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.