Embedded Ranger: Intelligente Steuerung in der Gebäudetechnik

Embedded Ranger: Intelligente Steuerung in der Gebäudetechnik

Ob Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Licht- und Jalousiesteuerung, die Vorteile intelligenter Systeme für Gebäudetechnik und Liegenschaftsmanagement liegen auf der Hand. Aus der Ferne überwacht, oder zentral gesteuert, integrierte Gebäudeautomationssysteme liegen voll im Trend. Gebäudeautomation ist keine Technologie, sondern eine Methode zum optimierten Betrieb der TGA (Technische Gebäudeausrüstung). Im Mittelpunkt stehen Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort.
Am Beispiel der LED-Technologie lässt sich diese Bewegung am anschaulichsten verdeutlichen. Sowohl im Innen- und Außenbereich, im industriellen oder im privatem Umfeld, die LED-Leuchtmittel halten auf breiter Front Einzug in unser Leben. Innovative Systemlösungen forcieren diesen Trend. Die Symbiose aus Licht und Vernetzung ermöglicht dem Anwender/Nutzer, unter Verwendung von zukunftsweisenden Technologien, bedarfsgerechte Beleuchtungsszenarien abzubilden, Sensordaten abzurufen, Aktuatoren anzusteuern, oder Transponder zu detektieren. Eine solche Kombination hat die Atlantik Elektronik mit dem Ranger-Konzept umgesetzt.

Ranger_light: Steuerung im Innenbereich

Der Ranger_light gehört zur Systemfamilie Embedded Ranger. Im Innenbereich ermöglicht der Ranger_light die Steuerung von Lichtelementen und Sensoren, wie z.B. Bewegungsdetektoren oder Tageslichtsensoren. Zur Anwendung kommt hierbei der neueste Bluetooth Standard, BT Low Energy 4.0. Jeder Netzteilnehmer verfügt über einen integrierten BT Low Energy Funkknoten. Über moderne Smartphones oder Tablet-PCs lassen sich Apps aufrufen, mit denen Beleuchtungsprofile entweder automatisch oder manuell umgesetzt werden. Einfache Bedienung, sichere Kommunikationswege und die Verwendung handelsüblicher Bedien- und Steuerelemente sind hierbei die wesentlichen Merkmale. Diese Möglichkeiten werden entweder gleich zu Beginn der Installation berücksichtigt oder bei Bedarf nachgerüstet. Lästige und kostspielige Installationen von Kabelkanälen, unter Putz zu verlegende Leitungen und sonstige aufwendige Nachrüstungen von Steuerleitungen entfallen.

Moderne Straßenbeleuchtung

Im Bereich der Straßenbeleuchtung übernimmt der Ranger_light als Kommunikationsgateway die Rolle eines Masters. Mittels GSM/GPRS oder WLAN (IEEE802.11 b/g/n) steuert bzw. kontrolliert er die angeschlossenen Straßenleuchten über ein ZigBee Funknetz (IEEE802.15.4). Aufgaben wie Ferndiagnose, Betriebsdatenerfassung und Steuerungen lassen sich bequem von jedem Ort der Welt aus durchführen.

Ambient Assisted Living (AAL)

Ein weiterer Einsatzbereich für die Embedded Ranger Familie ist Ambient Assisted Living (AAL). Die zunehmende Entwicklung von AAL-Technologien wird vorrangig durch den demografischen Wandel getrieben. Zutrittskontrollsysteme, Videoüberwachung und viele weitere Komfort- und Sicherheitsdienste sorgen für erhöhten Lebenskomfort. Dem Trend zum Single-Leben und den steigenden Ansprüchen an die Lebensqualität folgt der Wunsch die Kommunikation und Integration mit dem sozialen Umfeld zu erleichtern. Mit den Embedded Ranger-Lösungen lassen sich vom kleinen Bewegungssensor, der z.B. beim nächtlichen Toilettengang das Licht anschaltet, bis hin zu komplexen telemedizinische Diensten, die kontinuierliche Betreuung in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Brand- und Einbruchmeldeanlagen mit Mobilfunkanbindung lassen sich ebenso erkennen und behandeln wie der Ausfall von Heizungsanlagen oder Wasserschäden. Somit können sofort und gezielt die notwendigen Schritte zu Schadensbegrenzung und Störungsbeseitigung eingeleitet werden.

Umfangreiche Betriebskosten

Bei der Betrachtung der Betriebskosten solcher Gebäudetechniken fallen nicht nur die Investitionen für die Hardware ins Gewicht. Laufende Betriebskosten, wie z.B. die der Kommunikation über GSM/GPRS, sind ebenfalls zu beachten. Dazu bietet Atlantik Elektronik im Rahmen von Bundling-Konzepten auch SIM-Karten und SIM-ICs (auch eSIM genannt) an. Verfügbar sind Betreibermodelle aller namhaften nationalen und internationalen Netzwerkbetreiber. Transparenz und volle Kostenkontrolle werden dem Betreiber durch webbasierte Portalzugänge gewährleistet. Informationen wie z.B. Status der SIM-Karte oder die Größe des Datenverkehrs lassen sich in Echtzeit ablesen. Die Möglichkeiten SIM-Karten zu aktivieren oder zu deaktivieren sind ebenfalls komfortabel durchführbar.

Resümee

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit dem Embedded Ranger-Konzept ein optimales Zusammenwirken der TGA ermöglicht wird. Mit seiner Skalierbarkeit, der Flexibilität und einer schnellen Adaption von neuen Technologien adressiert das Ranger-Konzept die Anforderungen an die moderne Gebäudetechnik.

www.atlantikelektronik.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.