House of Smart Living auf der IFA 2023

E-Verbände mit Lösungen für Nachhaltigkeit und Effizienz

Bild: ZVEI Services GmbH – Mark Bollhorst

Auf der diesjährigen IFA präsentieren sich die drei Verbände VDE, ZVEH und ZVEI wieder gemeinsam. Im House of Smart Living zeigen sie, wie sich Energie mithilfe von Gebäudeautomation einsparen lässt und welchen Beitrag Elektrifizierung, Digitalisierung und moderne Gebäudetechnik zu einer klimaneutralen Zukunft leisten können. In diesem Jahr wird das 100m² große smarte Modellhaus Teil des neuen Sustainability Village in Messehalle 2.2 sein. Die Messe findet vom 1. bis 5. September auf dem Berliner Messegelände statt.

Gebäude als Rückgrat der Energiewende

Der Standort im neu eingerichteten Nachhaltigkeitsareal der IFA unterstreicht die Bedeutung moderner Gebäudetechnologien für eine nachhaltige, klimaneutrale Zukunft. An der Gestaltung dieser Zukunft arbeiten die drei Verbände und deren Mitglieder tatkräftig mit. Denn durch konsequente Elektrifizierung und Digitalisierung sowie den Einsatz smarter Technologien kann der Energieverbrauch im Gebäude um bis zu 65% verringert und der CO2-Fußabdruck deutlich reduziert werden, so die Verbände. Das Gebäude rückt daher zurecht immer stärker in den Fokus der politischen und öffentlichen Debatte, denn es ist das Rückgrat der Energiewende: Hier wird Energie nicht mehr nur verbraucht, sondern auch produziert, gespeichert und verteilt; Energieverbräuche werden nachhaltig gesteuert. Wie das geht, zeigt das House of Smart Living: Hier ist z.B. zu sehen, wie Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe und Speicher dazu beitragen können, den Energieverbrauch und die Abhängigkeit vom Stromnetz zu senken.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.