Differenzdruckregler mit hoher Messgenauigkeit

Bild: IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH

Mit der Produktlinie TA-Smart präsentiert IMI Hydronic Engineering Differenzdruckregeltechnologie zur Anwendung in Heizungs- und Kälteanlagen. Kombiniert mit den Algorithmen des Antriebes führt die Lösung zu effizienten Regelergebnissen. Die Neuheit in der Produktlinie der Marke IMI TA ist der elektronische Differenzdruckregler TA-Smart-Dp mit der Möglichkeit zur Durchflussmessung. Darüber hinaus lassen sich neben der Durchflussmenge auch die Leistung, Energie und die Vor- und Rücklauftemperatur bzw. die Temperaturdifferenz t messen. Zudem begrenzt er Geräusche und vereinfacht den hydraulischen Abgleich in verschiedenen Anwendungen. Das Regelventil hält den Differenzdruck über die Last konstant und garantiert damit eine hohe Regelautorität und Regelstabilität für nachgeschaltete modulierende Regelventile. Bei Durchfluss- und Temperaturmessung ist die Messgenauigkeit unter allen Einsatzbedingungen (Mediumart und Temperatur) hoch. Kontinuierliche Messungen (Durchfluss, Temperatur, Leistung…) ermöglichen zudem eine Fehlerlokalisierung in hydraulischen Systemen. TA-Smart-Dp verfügt über eine optionale TA-Cloud-Verbindung und über eine MQTT-Schnittstelle. Der Fernzugriff auf Daten und Konfigurationsparameter ermöglicht eine Feststellung oder Anpassung der Systemleistung. Zudem stehen Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung, digital die wichtigsten Bus-Protokolle und MQTT sowie analoge Ansteuerung (0(2)-10VDC oder 0(4)-20mA). Die Parametrierung und Inbetriebnahme der Ventile erfolgt per Smartphone über Bluetooth über die kostenfreie HyTune-App.

IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.