Jury wählt 32 Gewinner

Design Plus powered by ISH

Hohen Innovationsgrad und gestalterischen Anspruch vereinen die Produkte, die den Innovationspreis Design Plus powered by ISH erhalten. Eine Fachjury hat nun aus 133 Einreichungen 32 Gewinner ausgewählt. Die prämierten Produkte sind während der Fachmesse ISH vom 13. bis 17. März 2023 in Frankfurt am Main in einer platzierten Sonderschau in Halle 3.1 zu sehen. Die Jury wählte 32 Produkte aus, die das Label ‚Design Plus‘ erhalten. Die Preisverleihung für die Gewinner findet am ersten Messetag der ISH am 13. März 2023 um 15:30 Uhr im Hot Spot Water in Halle 3.1 statt.

Insgesamt gab es 133 Einreichungen für den Preis, den die Messe Frankfurt und der Rat für Formgebung gemeinsam ausgeschrieben hatten. Die Vorschläge kamen von 88 Unternehmen aus 23 Ländern. „Es zeigt, dass es in der Branche ein großes Bedürfnis gibt, die Vielzahl der entstandenen Innovationen einem breiten Fachpublikum zu präsentieren“, freut sich Stefan Seitz, Leiter Brandmanagement der ISH. Die aus fünf Experten bestehende Jury bewertete alle Einreichungen im Hinblick auf Innovation, Ökologie und Design. Die Gewinnerprodukte zeichnen sich durch feinfühlige Gestaltung und Reduktion auf das technologisch Wesentliche aus.

„Der Design Plus Wettbewerb zur ISH 2023 stand sicherlich unter dem Eindruck des Themas Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz. Insbesondere im Energy Bereich zeigten viele Einreichungen innovative Lösungen, die sowohl technisch als auch gestalterisch neue Wege gehen, z.B. bei (Wohnungs-)Wärmepumpen oder Energiespeichern. Im Sanitärbereich wurde vereinzelt das Thema Wassersparen aufgegriffen und zahlreiche Verfeinerungen bei Armaturen oder intelligente Stauraumlösungen präsentiert. Leider fand sich kein innovativer Beitrag zum wichtigen Thema der Barrierefreiheit und altersgerechten Badausstattung (…)“, fasst Jens Wischmann, Geschäftsführer VDS, Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. seinen Eindruck zusammen.

Alle Einreichungen sichteten und bewerteten unabhängige Jurymitglieder. Zu diesen gehören:

  • Bernhard Heitz, Leiter der Abteilung Design Dormakaba International Holding GmbH, Rümlang (Schweiz)
  • Dr. Sandra Hofmeister, Detail Business Information GmbH, München
  • Corinna Kretschmar-Joehnk, Partnerin, JOI-Design Innenarchitekten A D Joehnk + Partner mbB, Hamburg
  • Jens Wischmann, Geschäftsführer VDS Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V., Bonn

Die Gewinnerprodukte des Innovationspreis Design Plus powered by ISH können auf der Webseite der Fachmesse eingesehen werden: www.ish.messefrankfurt.com/designplus

www.ish.messefrankfurt.com

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.