Anzeige
Über 50 Jahre ERCO Stromschienen

Das flexible System mit unendlichen Möglichkeiten

Bild: ERCO GmbH

Seit Erfindung der Glühbirne hat wohl kein Produkt die Lichtplanung so revolutioniert wie die Stromschiene. Schließlich bildet sie die Grundlage für eine variable Lichtplanung. Nach über 50 Jahren im Einsatz hat ERCO die Flexibilität in der Nutzung auf ein neues Level gebracht. Sie können die ERCO Stromschiene und Minirail 48V als Infrastruktur sowohl für ERCO als auch Leuchten anderer Hersteller nutzen. Dazu bietet ERCO passende OEM Adapter, z.B. für Strahler und Pendelleuchten. Als Leuchtenhersteller profitieren Sie von der ERCO Stromschiene als bewährte, herstellerunabhängige und globale Infrastruktur. Ihr Vorteil als Planer: Sie arbeiten mit einem offenen System, in das mittels OEM Adapter problemlos Leuchten anderer Hersteller einbezogen werden können. Das garantiert Planungssicherheit, auch für zukünftige Nutzungsszenarien.

Bild: ERCO GmbH

Neue Planungshilfen für ERCO Stromschienen

Die ERCO Stromschiene für klassische Anwendungen, die ERCO Minirail 48V Stromschienen für eine miniaturisierte Infrastruktur oder Hi-trac Stromschienen für höhere Belastungen: ERCO hat für die verschiedenen Ausprägungen Planungshilfen konzipiert. Sie erhalten praktische Tipps und technische Informationen zur Planung von Stromschienen in nur sieben Schritten.

Jetzt herunterladen!

Die Vorteile der ERCO Stromschiene auf einen Blick

  • Eine Schiene für alle Montagearten: Sei es in der Variante Aufbau, Einbau oder abgependelt – Sie können Ihre Stromschienen-Infrastruktur flexibel auf die räumlichen Gegebenheiten in Ihrem Projekt anpassen.
  • Eine Stromschiene für alle Steuerungsmöglichkeiten: Sie können moderne wireless Steuerungsarten wie Casambi Bluetooth oder Zigbee ebenso nutzen wie bewährte kabelgebundene Steuerungsmöglichkeiten, sei es DALI, Phasendimmung oder Push Dim.
  • Vor Ort zuschneiden und montieren: Einfacher Zuschnitt mit einer Gehrungssäge, ohne Beschädigung der Leiterbahnen. Leicht herauszudrückende Einstanzungen in einem Abstand von 0,4m.
  • Richtig viel Zubehör: Für die individuelle Nutzung, z.B. mit Haken für das Abhängen von Hinweistafeln, Steckdosen für den Betrieb von AV-Technik und OEM-Adaptern für Pendelleuchten.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.