Neue Anlage für die Steckdosen-Produktion

Busch-Jaeger investiert in Fertigungskapazitäten

1926 erhielt Busch-Jaeger das älteste Schuko Schutzrecht als Gebrauchsmuster. Seitdem produziert der Spezialist für Elektroinstallationstechnik und Gebäudeautomation Steckdosen. Durch eine neue Produktionslinie am Standort Lüdenscheid können nun zehn Millionen mehr Steckdosen pro Jahr gefertigt werden. Die neue Produktionslinie ist State of the Art und ersetzt die älteste der drei bestehenden Anlagen.

Die hochmoderne Produktionslinie für die Steckdosenfertigung wurde im Juni am Busch-Jaeger-Standort in Lüdenscheid in Betrieb genommen.
Die hochmoderne Produktionslinie für die Steckdosenfertigung wurde im Juni am Busch-Jaeger-Standort in Lüdenscheid in Betrieb genommen.Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH / Andreas Henn

„Dieser neueste Stand der Technik hilft uns, produktiver und effizienter zu werden. Außerdem werden wir damit unseren eigenen Nachhaltigkeitszielen und den Anforderungen, die die Gesellschaft an Energie- und CO2-Reduktion hat, gerecht“, sagt Donato Caputo, Local Product Group Manager bei Busch-Jaeger und verantwortlich für das operative Geschäft an den Standorten in Lüdenscheid und Aue. Durch die rund 30m lange Anlage gelinge ein echter Produktivitätssprung, der die Verdoppelung der Kapazitäten ermögliche.

Die Effizienz der Produktionslinie betrifft vier Elemente: höherer Output, verbesserte Energieeffizienz, gesteigerte Qualität und Vernetzung der Elemente. Die neue Anlage führe zu einer höheren Stabilität und besseren Verfügbarkeit, so das Unternehmen, und erhöhe so den möglichen Output auf insgesamt 44 Millionen Steckdosen pro Jahr.

Busch-Jaeger Elektro GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.