Neue Verbandsführung und Mitgliederzuwachs

BHE-Mitgliederversammlung 2023

v.l.n.r.: Carl Becker-Christian, Stephan Holzem, Dr. Urban Brauer, Oliver Jung, Uwe Schmeißner, Axel Schmidt, Tina Dreisbach, Sascha Puppel, Katrin Fiebig, Stefan Berger
v.l.n.r.: Carl Becker-Christian, Stephan Holzem, Dr. Urban Brauer, Oliver Jung, Uwe Schmeißner, Axel Schmidt, Tina Dreisbach, Sascha Puppel, Katrin Fiebig, Stefan BergerBild: BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. konnte auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am 12. Mai in Hamburg eine erfreulich große Anzahl von Teilnehmern begrüßen. Rund 140 Mitglieder waren vor Ort, um sich über die Aktivitäten des vergangenen Jahres zu informieren und einen Ausblick auf zukünftige Projekte zu erhalten. Am Vormittag hielt Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt einen Vortrag über die Generation Z. In ihrer Präsentation beleuchtete sie die Wertevorstellungen und Erwartungen dieser Generation und stellte verschiedene Ansätze zur Gewinnung junger Mitarbeiter vor. Am Nachmittag führte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Stefan Berger durch die Mitgliederversammlung.

Zu Beginn gedachten die Mitglieder in einer Schweigeminute des im Dezember 2022 verstorbenen BHE-Vorstandsvorsitzenden Norbert Schaaf und des im März 2023 verstorbenen ehemaligen Vorstandsmitglieds Wilfried Pahne. Aufgrund seines langjährigen Engagements für den BHE, davon 20 Jahre als Vorstandsvorsitzender, wurde Norbert Schaaf posthum zum Ehrenvorsitzenden des BHE ernannt. Carl Becker-Christian, neuer BHE-Hauptgeschäftsführer, blickte in seinem Geschäftsbericht auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Mit 101 neuen Mitgliedern im Jahr 2022 konnte der BHE einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen und betreut nun rund 1.160 Sicherheitsanbieter. Anschließend wurden aktuelle Projekte vorgestellt, wie die Secure-Plattform für den Fernzugriff auf Übertragungseinrichtungen und Gefahrenmeldeanlagen.

Durch den plötzlichen Tod von Norbert Schaaf war ein Vorstandsposten vakant geworden. Stephan Holzem von der TAS Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG, Mönchengladbach, wurde neu in den Vorstand gewählt. Als langjähriges Vorstandsmitglied übernimmt Axel Schmidt von Salto Systems GmbH, Wuppertal, den Vorsitz des Vorstands. Der bisherige BHE-Geschäftsführer Dr. Urban Brauer, der Ende April in den Ruhestand gegangen ist, wurde von den Mitgliedern verabschiedet. Im Namen aller Mitglieder bedankte sich der BHE-Vorstand bei ihm für sein Lebenswerk und sein Engagement für den BHE sowie die gesamte Sicherheitsbranche.

Die nächste BHE-Mitgliederversammlung am 26. April 2024 wird ein ganz besonderes Ereignis, da sie mit den Feierlichkeiten zum 50-jährigen BHE-Jubiläum kombiniert wird.

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.