Vorzeigeprojekte aus dem E-Handwerk

Bewerbungsstart beim Smart Living Professional Award

Bild: ArGe Medien im ZVEH

Alle zwei Jahre zeichnet der ZVEH Smart-Living-Projekte mit dem Smart Living Professional Award aus. 2024 ist es wieder so weit: Auf der Light + Building werden dann die Awards in den Kategorien ‘Wohnungsbau’, ‘Zweckbau’ und ‘Anwendung im eigenen Unternehmen’ verliehen. E-handwerkliche Unternehmen sind ab sofort aufgerufen, sich mit ihren Projekten zu bewerben. 2024 wird der Preis – die Schirmherrschaft übernimmt erneut die Wirtschaftsinitiative Smart Living e.V. (WI SL) – zum mittlerweile vierten Mal im Rahmen der Light + Building vergeben. Mit dem Bewerbungsstart sind e-handwerkliche Betriebe mit Expertise im Smart-Home-Bereich und spannenden Projekten ab sofort wieder aufgerufen, sich für den Award zu bewerben.

Ab sofort und bis zum 15. Oktober können sich Innungsbetriebe aus den Elektrohandwerken bewerben, die in den vergangenen zwei Jahren ein technisch anspruchsvolles und innovatives energieeffizientes Smart-Living-Projekt realisiert haben. Im Fokus steht die Anwendung international anerkannter Standards für Haus- und Gebäudesystemtechnik und deren Beitrag zu Smart Living. Die Bewerbung ist kostenfrei. Bewertet werden Benutzerfreundlichkeit, Komfort und Nutzerakzeptanz, Vielfalt der einbezogenen Gewerke, der Beitrag der Gebäudeautomation zu Sicherheit, Klimaschutz bzw. Energieeffizienz, die Innovationsqualität der Anwendungen sowie Flexibilität und Erweiterbarkeit des Projekts. Den Gewinnern winkt ein Videodreh über ihr Projekt und ihren Betrieb. Der hochwertige Film kann, ebenso wie das Smart-Living-Professional-2024-Logo, vom Betrieb zu Marketingzwecken eingesetzt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.