Neue Dreierspitze sichert Kontinuität

Becker-Antriebe erweitert Geschäftsführung

Schulter an Schulter in die Zukunft: Maik Wiegelmann, Jürgen Timm und Frank Haubach (v.l.n.r.) bilden bei Becker-Antriebe ab Juli das neue und doch bereits bewährte Führungs-Trio.
Schulter an Schulter in die Zukunft: Maik Wiegelmann, Jürgen Timm und Frank Haubach (v.l.n.r.) bilden bei Becker-Antriebe ab Juli das neue und doch bereits bewährte Führungs-Trio. Bild: Becker-Antriebe GmbH / Maik Rudius

Zum 1. Juli 2023 stehen bei Becker-Antriebe die Zeichen auf Veränderung – und doch bleibt vorerst vieles, wie es ist. Denn Jürgen Timm, seit 2016 Geschäftsführer bei Becker, begrüßt dann zwei bekannte Gesichter im erweiterten Führungsteam: Maik Wiegelmann und Frank Haubach sind bereits seit Jahren in leitender Funktion im Unternehmen aktiv und damit sowohl Mitarbeitern als auch Kunden und Lieferanten bestens bekannt. Auch die bewährte Aufgabenverteilung beim Spezialisten für Antriebe und Steuerungen im Bereich Rollladen, Sonnenschutz und Spezialanwendungen bleibt bis auf Weiteres bestehen. In geordneten Bahnen will man so bei Becker den bevorstehenden Ruhestand von Geschäftsführer Jürgen Timm voraussichtlich zum Jahresende 2024 vorbereiten. Timm verantwortet bis dahin weiter die Bereiche Finanzen, Personal, Einkauf und IT. Maik Wiegelmann ist seit langem Leiter der Becker Academy und hat 2021 zudem die Technische Leitung übernommen. Frank Haubach, seit 2019 Prokurist, verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing, Kundenservice und Supply Chain Management. Beide – Maik Wiegelmann und Frank Haubach – bilden bereits seit 2019 mit Geschäftsführer Jürgen Timm den Führungskreis, der in enger Abstimmung die Geschicke des Unternehmens leitet. Dieser wurde gegründet, nachdem sich der langjährige Geschäftsführer Dieter Fuchs und kurz darauf Firmeninhaber Hans-Joachim Wiegelmann in den Ruhestand verabschiedeten.

Becker-Antriebe GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.