OTT, Streaming, Connectivity und FTTH

Anga Com erweitert internationales Kongressprogramm

Bild: Anga Com

Die Anga Com, die vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln stattfinden wird, hat das Programm der neuen Innovation Stage veröffentlicht. Die Innovation Stage ist Teil der Sonderfläche Media Distribution mit dem Streaming & OTT Hub in Messehalle 7. Das Programm der neuen Stage ist frei zugänglich für alle Messebesucher und Ticketkategorien. Es umfasst mehr als 30 zusätzliche Speaker zu Video, Streaming und Connectivity in englischer Sprache. Hier wird es Vorträge und Diskussionsrunden zu Themen wie Security & Encoding, Sustainability, Energiemanagement, Smart Home, Low Latency, Personalization, Smart TV, Cloud Technologies und DVB-I geben.

Zusammen mit dem neuen International FTTH Summit innerhalb des Strategieprogramms, das bereits veröffentlicht ist, und dem Technikprogramm, das in Kürze erscheint, finden auf der Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online erstmals mehr als 90 Speaker Slots in Englisch statt. Dr. Peter Charissé, Geschäftsführer der Anga Com, kommentiert: „Mit dem massiv erweiterten Programmangebot in englischer Sprache wird die Anga Com dieses Jahr für internationale Besucher nochmals deutlich attraktiver. Das gilt gleichermaßen für Videothemen wie für FTTH- und Connectivity-Themen. Ich freue mich besonders auf das völlig neue und auf Anhieb erstklassige Programmangebot der Innovation Stage, mit dem wir insbesondere die Themenfelder Video und Media Distribution erweitern. […]“

Die starke internationale Ausrichtung der Messe lässt sich auch daran ablesen, dass die Zahl der Aussteller inzwischen auf mehr als 470 Unternehmen aus 35 Ländern gewachsen ist. Die Besucher reisten vergangenes Jahr aus 82 Ländern nach Köln an. Ausstellerliste und Hallenpläne sind bereits auf der Messewebseite verfügbar. Die Anmeldung für Kongress- und Messebesucher ist ebenfalls online möglich; vor Ort findet kein Ticketverkauf statt.

Anga Services GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.