Stärkung des Smart-Home-Portfolios

ABB übernimmt Eve Systems

Bild: ABB

ABB hat die Übernahme der Eve Systems GmbH bekanntgegeben, einem in München ansässigen Hersteller von Smart-Home-Produkten. Eve Systems wurde 1999 gegründet und ist in Europa und den USA aktiv. Mit rund 50 Mitarbeitenden gehört das Unternehmen zu den Pionieren bei der Entwicklung von Lösungen, die mit dem neuen Kommunikationsprotokoll Matter arbeiten. Matter sorgt dafür, dass Smart-Home-Produkte – unabhängig von Hersteller und Betriebssystem – über den Funkstandard Thread interoperabel sind. Vor dem Hintergrund, dass immer mehr bestehende Gebäude modernisiert und saniert werden, um die Anforderungen an mehr Komfort, Bequemlichkeit und eine höhere Energieeffizienz zu erfüllen, möchte ABB mit der Übernahme die eigene Position auf dem schnell wachsenden Markt für Smart-Home-Technologien ausbauen. Die Übernahme ist ab sofort wirksam. Eve Systems wird damit zukünftig als unabhängige Marke innerhalb des Portfolios Building and Home Automation Solutions der Division Smart Buildings im Geschäftsbereich Elektrifizierung von ABB geführt.

Mike Mustapha, Leiter der Division Smart Buildings des Geschäftsbereichs Elektrifizierung von ABB, kommentiert: „Unser Fokus liegt darauf, weltweit der beste und umfassendste Anbieter intelligenter Technologien und Innovationen für unsere Kunden zu sein. Die Einführung von Matter und Thread revolutioniert die Smart-Home-Technologie, in der Eve führend ist. Sie ermöglicht die nahtlose, intuitive und sichere Integration verschiedener Geräte und Dienste, sodass Nutzer ihren Energieverbrauch und ihre Umgebung bequem und sicher steuern können. Damit bietet sich eine spannende Wachstumschance für die Branche. Dank der Übernahme profitieren Nutzer unmittelbar von unserem Engagement für intelligente Gebäude.“ Jerome Gackel, CEO von Eve, ergänzt: „Aufbauend auf unserer Tradition, unserem Innovationstempo und unserer Marke verbinden wir nun unsere Leidenschaft, unsere Agilität und unsere Erfahrung mit der internationalen Präsenz, der Reputation und der Expertise von ABB, damit Eve als ein führendes Unternehmen der Branche weiter wachsen kann. Die intelligente Nachrüstung von Gebäuden hat gerade erst begonnen, und wie alle bin auch ich gespannt darauf, das volle Potenzial dieser Technologien zu entfalten.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Zutrittslösungen 
mit Fingerprint

Zutrittslösungen mit Fingerprint

Anfang des Jahres war Ekey Biometric Systems bereits mit seinen neuen Lösungen unterwegs: Die Fingerprint-Stadiontour 2023 führte den Biometrie-Experten aus Linz nach Berlin, Dortmund, Stuttgart, München und Wien. Mit im Gepäck: Die neuen Fingerprint-Generationen Ekey xLine für Unter- und Aufputz sowie sLine für die Integration in Sprechanlagen. Die Fingerprint-Systeme komplettieren die aktuellen Produktgenerationen von Ekey. Bereits 2021 präsentierte der
Hersteller die dLine für Türblatt und Türgriff.

Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Bild: ZIEMER GmbH Elektrotechnik & Softwareentwicklung
Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Softwarelösungen für das Elektrohandwerk

Im Zeitalter der Digitalisierung werden Arbeitsabläufe komplexer und schneller und lassen sich schwer rein manuell bewältigen. Außerdem fehlen immer mehr Fachkräfte in kaufmännischen und technischen Bereichen. Eine Branche, die von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist und auf der anderen Seite stark davon profitieren kann, ist das Elektrohandwerk. Ein entscheidender Faktor für Unternehmen ist hierbei die passende Softwarelösung.