ABB hat das österreichische Unternehmen Aski Industrie Elektronik (Aski Energy) übernommen und damit das Portfolio im Bereich digitales Energiemanagement weiter ausgebaut sowie die Entwicklung digitaler Energiedienstleistungen beschleunigt. Die Transaktion wurde am 3. Oktober 2022 abgeschlossen. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Durch die Übernahme von Aski Energy wird ABB zusätzliche Funktionen und Technologien in den Bereichen Energieoptimierung und -steuerung auf den Markt bringen. Auch die Einführung fortschrittlicherer Energiemanagementlösungen für intelligente Stromnetze, Solaranlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Batteriespeichersysteme (BESS) und Demand Side Management gehen mit der Übernahme einher. Die Systeme von Aski Energy automatisieren die Energieoptimierung und -steuerung und sollen den Kunden helfen, ihre Energiekosten zu senken.
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick
Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.