Abstract
Abstract
Smart-Grid-Funktion für WärmepumpenDer Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant hat mit der Smart-Box eine Lösung zur Einbindung seiner Wärmepumpen in ein intelligentes Stromnetz (Smart-Grid). Die Smart-Box wird zwischen eine geoTHERM Wärmepumpe und den Netzanschluss geschaltet. Die Smart-Box verarbeitet Tarifinformationen vom Energieversorger und...
Innovative Regelungstechnik für die WärmepumpeIm Neubau und auch in der Sanierung soll eine Wärmepumpe immer wieder mit weiteren regenerativen Energieerzeugern kombiniert werden. Außerdem wollen immer mehr Gebäudebesitzer ihre Wärmepumpe fernsteuern oder die gesamte Haustechnik mit nur einem System betreiben. Für all diese Anforderungen ist der Dimplex...
Wärmepumpen Die steigenden Energiekosten und zunehmende Umweltbelastungen zwingen den Verbraucher dazu, über günstige und umweltfreundliche Heizsysteme nachzudenken. Die Wärmepumpe steht hier ganz oben auf der Wunschliste der Bauherren. Heizsystemen mit moderner Wärmepumpentechnik gehört die Zukunft. Die Wärmepumpe ist umweltfreundlich und bietet günstige...
Wärmepumpe: Bürogebäude kühl kalkuliertDas Unternehmen Plakon aus Moers am Niederrhein hat ein dreistöckiges Bürogebäude errichten lassen. Das Ingenieurbüro wurde ganz nach energetischen Gesichtspunkten konzipiert. Bei dem Heizsystem fiel die Wahl auf eine Wärmepumpe von Stiebel Eltron. Diese kann nicht nur heizen, sondern auch kühlen. Für jeden...
Mitsubishi Electric tritt in Wärmepumpenmarkt ein "Unser Ziel ist die Integration und die aktive Mitwirkung in allen, zur Verfügung stehenden Gremien des Wärmepumpenmarktes, sowohl in Deutschland als auch in Europa", formulierte Holger Thiesen (Bild), Division Manager für den Bereich Air Conditioning bei Mitsubishi Electric anlässlich einer Pressekonferenz...
Lösungen für CAN-Bus und BACnet: Einbindung von Pumpen in die GebäudeautomationDie Integration elektronisch geregelter Pumpen in die Gebäudeautomation zahlt sich durch eine Erhöhung des Nutzerkomforts sowie Betriebskostensenkungen aus. Mit den neuen Interface-(IF-)Modulen lassen sich die elektronisch geregelten Pumpen des Herstellers Wilo SE jetzt auch...
Wärmepumpen staatlich fördern Schnelle Entscheidungen machen sich bezahltDie Attraktivität von erneuerbaren Energien steigt nicht nur durch die explodierenden Preise für Öl und Gas. Wer sich für eine Kosten sparende und umweltschonende Wärmepumpenanlage entscheidet, erhält jetzt vom Staat zusätzliches Geld. Selten gab es so hohe finanzielle Förderungen wie...
Heute auf Technologie der Zukunft setzen Danfoss bietet mit seinen Wärmepumpen der DHP-A-Serie (Danfoss-Heat-Pumps-Air) Produkte an, die ohne Baugenehmigung montiert werden können und nach der Split-Technologie funktionieren (d.h. Aufstellen einer Außeneinheit im Freien). Diese entzieht der Umgebungsluft die Energie und gibt sie über ein Glykol-Gemisch an...
Regelung von Wärmepumpen Eliwell hat die Baureihe der EnergyFlex-Regler auf den Markt gebracht. Sie beinhaltet eine speziell für die Klimatechnik entwickelte Produktserie. Zahlreiche Erweitungsmodelle und -module stellen die Installations- und Konfigurationsflexibilität der Regler sicher. Diese genügen somit unterschiedlichen Anwenderanforderungen und...
Energieeffizienzlabel für WärmepumpenEs gibt bisher keinerlei vollziehbare Ansätze auf nationaler oder europäischer Ebene, Leitlinien und Normen zur Energieetikettierung von Wärmepumpen zu schaffen. Doch unter dem Namen 'Initiative EnergieEffizienz Wärmepumpe' wurde eine länderübergreifende Kommission gebildet, die die Kriterien für die Vergabe des...
9. Wärmepumpen Wochen NRW (12. bis 26. Januar) Der Wärmepumpen-Marktplatz NRW präsentiert die 9. Wärmepumpen Wochen in der Zeit vom 12. bis 26. Januar 2008. Die Wärmepumpen Wochen finden an mehr als 100 Orten landesweit statt. Wann und wo erfährt der Verbraucher durch einen Aktionskalender, der über das Internet www.waermepumpenwochen.de kostenfrei zu...
Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.
Der Markenpreis Elmar 2023 geht in die nächste Wettbewerbsrunde: Nach Sichtung zahlreicher spannender Bewerbungen sowie aufschlussreichen Telefoninterviews im Anschluss, stehen nun die 15 Finalisten fest – und werden aktuell vom Elmar-Projektbüro und Kamerateam besucht.
In einer zunehmend globalisierten Welt und in immer komplexer werdenden internationalen Märkten ist ein funktionierendes und verlässliches Netzwerk an Partnern unerlässlich.
Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen. So müssen Verteilerdokumentationen nicht doppelt angelegt werden. Auch darüber hinaus werden Elektrofachkräfte durch Automatikfunktionen beim E-Check unterstützt. Damit ist dies ein Musterbeispiel für die Vorteile der Digitalisierung für das Elektrohandwerk.
Entlang der Zufahrt zu Phoenix Contact am Standort in Blomberg ist auf rund 7600m² ein neuer Eingangsbereich entstanden.
In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.
Raycap hat Anfang September gemeinsam mit den Partnerunternehmen Faber, Netpeppers und Viavi Solutions 20 Interessierte am Firmenstandort in Garching zur FTTx Academy begrüßt.
Für Access Points, Kameras und weitere Anwendungen, die kommunizieren können und mit Strom versorgt werden müssen, wird Power over Ethernet (PoE) immer häufiger verwendet. Der Vorteil: Kommunikation und Versorgung finden über das gleiche Ethernet-Kabel statt. Eine neue Generation von Stromversorgungen lässt sich optimal in PoE-Anwendungen einbinden und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation.
Die Messe Frankfurt erweitert ihr internationales Portfolio: Vom 27. bis 29. November 2024 feiert die Messe Frankfurt Istanbul die Premierenausgabe der Light + Intelligent Building Istanbul.
Smart-Home-Anwendungen, Streaming-Sender, große Datenmengen und der Trend zum Homeoffice erfordern hohe Datenraten. Um einen kontinuierlichen und reibungslosen Datentransfer zu gewährleisten, werden Gebäude zunehmend mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet. Das klingt zunächst nicht schlecht, es bedarf aber im Haus einiger technischer Vorkehrungen, um die Performance bis zur hintersten Ecke zu bringen. Hierfür ist eine durchgängige und strukturierte Netzwerkverkabelung unerlässlich.
Siemens hat am 11. September sein neues Forschungs- und Entwicklungsgebäude in Zug eingeweiht.
Finder stärkt seine deutsche Handelsgesellschaft Finder GmbH personell: Seit Mai 2023 unterstützt Mónica Blanco das Team in Trebur-Astheim als Vertriebsmanagerin.