Planung & Installation

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Neue Montagehilfen für die Technikzentrale 4.0

Neue Montagehilfen für die Technikzentrale 4.0

Die aktuelle Anwendungsregel AR 4100 stellt eine ganze Reihe neuer Anforderungen an Zählerschränke. Mit der Technikzentrale 4.0 hat Hager den Zählerplatz bereits heute für die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet. Neue Montagehilfen machen dem Elektrohandwerker die Umsetzung der Anwendungsregel jetzt noch einfacher.

mehr lesen
Bild: Obo Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Bild: Obo Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Die Familie der Kabelabzweigkästen

Die Familie der Kabelabzweigkästen

In allen Bereichen des täglichen Lebens ist Strom unabdingbar. Strom muss überall hingeleitet werden. Dafür bedarf es einer strukturierten und fachgerechten Stromverteilung über eine Vielzahl von Knotenpunkten und Schnittstellen. Hier kommen die Kabelabzweigkästen von OBO Bettermann zum Einsatz. A-Serie, T-Serie, X-Serie oder FireBox. Das Portfolio ist vielfältig und bietet für die unterschiedlichsten Einsatzorte und Anforderungen Lösungen an.

mehr lesen
Bild: Gantner
Bild: Gantner
Zutrittskontrolle und USV

Zutrittskontrolle und USV

Elektronische Zutrittskontrollsysteme gibt es schon länger. Im Laufe der Zeit haben sich diese in punkto Performance, Komfort und Wirtschaftlichkeit aufs Beste weiterentwickelt. Sie werden digital in Echtzeit gesteuert, verwalten große Datenvolumen, lassen sich in Sekundenschnelle neu konfigurieren, sind integrier- und vernetzbar mit anderen Systemen aus Video-, Brand- oder Gefahrenmeldetechnik und vieles mehr. Seit Pandemiezeiten rücken die Faktoren Sicherheit und Flexibilität mehr und mehr ins Zentrum. Die Vergabe von Zutrittsrechten an ausgewählte Personen in einem begrenzten Zeitfenster und für bestimmte Zugänge, um den Personenverkehr in einem Gebäude aufs Genaueste zu kontrollieren, gewinnt an Bedeutung.

mehr lesen
Bild: Schnabl Stecktechnik GmbH
Bild: Schnabl Stecktechnik GmbH
Leitungsverlegung mit Bolzensetzgeräten

Leitungsverlegung mit Bolzensetzgeräten

Holz, Metall und Beton Leitungsverlegung mit Bolzensetzgeräten Der neue Sammelhalter SHS 35 des Stecktechnikherstellers Schnabl eignet sich für die schnelle und effiziente Leitungsverlegung mit Hilfe von Bolzensetzgeräten. Bis zu 35 Mantelleitungen mit einem Durchmesser von 10mm erhalten so Halt und können schnell auf Holz, Metall und Beton montiert...

mehr lesen
Bild: SSB-Electronic GmbH
Bild: SSB-Electronic GmbH
Brandschutzkabel für öffentliche Gebäude

Brandschutzkabel für öffentliche Gebäude

Jedes Jahr gibt es in Deutschland rund 300 Brandtote. Laut ZVEI ist die Todesursache bei Gebäudebränden in 95 Prozent der Fälle eine Rauchvergiftung durch dabei entstehende Gase. Die Brandsicherheit in Gebäuden rückt immer mehr in den Fokus, auch durch zahlreiche gesetzliche Vorgaben. SSB-Electronic verfügt über zertifizierte Brandschutzkabel, die für die Verlegung in Gebäuden mit hohem Sicherheitsbedarf zugelassen sind. Diese Koaxialkabel reduzieren die Flammenausbreitung und Wärmefreisetzung in Gebäuden und schränken die Entstehung von Rauch, korrosiver Brandgase und brennender Partikel ein.

mehr lesen
Bild: Schulte Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Bild: Schulte Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Elektrifizierungslösungen für das Headquarter

Elektrifizierungslösungen für das Headquarter

Alles ist miteinander verbunden – das gilt besonders für den Maschinenbau. Diesen Grundsatz hat das für die Entwicklung von Spezialmaschinen bekannte Unternehmen HF Group zum Leitmotiv seines neuen Sitzes in Hamburg gemacht. Der Neubau von PSP Architekten setzt entsprechend auf Vernetzung und Kommunikation aller Unternehmensbereiche. In Zusammenarbeit mit Gärtner Möbel entwickelten die Architekten ein ’non-territoriales‘ Raumkonzept, das hierfür die optimalen Rahmenbedingungen bietet. Um von der Montage bis zum Vertrieb alle Strukturen und Prozesse aufeinander abzustimmen, bedarf es auch einer passenden technischen Infrastruktur. Diese liefert Schulte Elektrotechnik mit den modularen Einbaulösungen für Strom, Daten und Multimedia der Evoline.

mehr lesen
Bild: Bicker Elektronik GmbH
Bild: Bicker Elektronik GmbH
Schutz vor Anlagenstillstand und Datenverlust

Schutz vor Anlagenstillstand und Datenverlust

Die zuverlässige und ausfallsichere DC-Stromversorgung von Embedded-IPCs, Steuerungen, Motorantrieben, Sensorik, Mess-, Regel- und Sicherheitstechnik ist in vernetzten und hoch technologisierten Systemen weltweit und in nahezu allen Anwendungsfeldern von grundlegender Bedeutung. Anlagenstillstände, Systemausfälle und Datenverlust können riskant und kostspielig werden. Durch den Einsatz intelligenter DC-USV-Systeme lässt sich dieses Risiko signifikant minimieren und die unterbrechungsfreie Stromversorgung und somit die Ausfallsicherheit gewährleisten.

mehr lesen
Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Designfähige In-Wall Access Points

Designfähige In-Wall Access Points

Mit der neuen W-Dat Line bietet Metz Connect einfach installierbare In-Wall Access Points mit Datenraten von 1Gbit/s im LAN und 300Mbit/s im 802.11b/g/n WLAN-Standard. Zusammen mit passiven Verkabelungssystemen ermöglicht das Portfolio verblendungskompatible (designfähige) Plug&Play-Komplettlösungen für eine hoch performante flächendeckende LAN- und WLAN-Versorgung in Neubauten. Die Geräte-Bundles umfassen WLAN Access Points, Switche und eine benutzerfreundliche WLAN-Konfigurations-App.

mehr lesen
Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
E-Mobilität mit Weitblick fördern

E-Mobilität mit Weitblick fördern

Leerrohre sind eine zukunftssichere Investition und bieten Flexibilität für die Umsetzung neuer Technologien wie der Elektromobilität. Durch das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) schafft die Bundesregierung ab März 2021 eine verpflichtende Lade- und Leitungsinfrastruktur für E-Autos in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Mit Lösungen von Fränkische sind Nutzer gut vorbereitet – von ökobilanzierten Elektroinstallationsrohren über erdverlegte Leerrohre bis zur Aufputz-Installation im Parkraum.

mehr lesen
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Brandsichere Verbindungen und Verlegesysteme

Brandsichere Verbindungen und Verlegesysteme

Um die Stromversorgung und somit den elektrischen Funktionserhalt für wichtige technische Anlagen im Brandfall sicher zu stellen, müssen Elektroinstallationen mit speziellen Leitungen und Verlegesystemen ausgeführt werden. In Sonderbauten wie Versammlungs- oder Verkaufsstätten, Krankenhäusern und Industriegebäuden werden gemäß den baurechtlichen Vorschriften sicherheitsrelevante elektrische Anlagen gefordert, um bei einem Brand im Gebäude wichtige Funktionen aufrechtzuerhalten.

mehr lesen
Bild: Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Bild: Bals Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Industrie-Steckvorrichtung Innolinq

Industrie-Steckvorrichtung Innolinq

Bals präsentiert seine neueste Generation an Steckvorrichtungen. Das Innolinq-System ist ohne Bleianteil und wird ausschließlich aus recyclingfähigen Materialien produziert. Es erfüllt damit die strengen, zukünftigen REACH- und RoHS-Richtlinien der EU und steht für die nachhaltige Ausrichtung beim Unternehmen: beim CEE-Spezialisten haben eine ressourcenschonende Produktion, recyclingfähige Materialien, hohe Umweltschutzstandards und eine permanente Steigerung der ökologischen Effizienz oberste Priorität bei der Made-in-Germany-Qualität.

mehr lesen
Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Anforderungen elektrischer Anlagen in Wohngebäuden

Anforderungen elektrischer Anlagen in Wohngebäuden

Grundlegende Änderungen von DIN18015-1 Anforderungen elektrischer Anlagen in Wohngebäuden Als rechtsverbindliche Normreihe beschreibt die DIN18015 die Planung von elektrischen Anlagen in Wohngebäuden. Gegenstand des ersten Teils der Norm sind die grundlegenden Ansprüche an eine elektrische Anlage. Weitreichende Änderungen dieses ersten Teils im Mai 2020...

mehr lesen
Bild: ZUB Systems GmbH
Bild: ZUB Systems GmbH
ZUB E-CAD 3

ZUB E-CAD 3

Bei der energetischen Gebäudebilanzierung verschlingt die detaillierte Ermittlung der Hüllfläche bei Wohn- und Nichtwohngebäuden die meiste Arbeitszeit. Je komplexer die Gebäudegeometrie ist, desto mehr arten die Berechnungen in ungeliebte Fleißarbeit aus. Hier verspricht das aktualisierte CAD Planungsprogramm ZUB E-CAD 3 Erleichterung.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.

Bild: Dial GmbH
Bild: Dial GmbH
Planung von Not- und Sicherheitsbeleuchtung

Planung von Not- und Sicherheitsbeleuchtung

Seit Version 10 von Dialux Evo kann die Not- und Sicherheitsbeleuchtung gemäß DIN EN 1838 intuitiv
geplant werden. Weltweit nutzen über 750.000 User das kostenfreie Tool. Dial, der Entwickler hinter der Software, hat eine Gruppe von Planenden und Leuchtenherstellern über ihre genauen Anforderungen und Planungsschritte für den Arbeitsalltag befragt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit wenigen Klicks lassen sich Rettungswege planen, Anti-Panik-Flächen bestimmen und Notlichtszenen berechnen.

Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Damit der Laden läuft!

Damit der Laden läuft!

So vielfältig und ausdifferenziert sich der Einzelhandel auch präsentiert, eine Devise eint ihn: Verkaufen! Gebäudeautomation kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die optimale Umgebung zu schaffen – für Kunden, Verkaufspersonal und die Filialleitung gleichermaßen. Lösungsanbieter sollten dafür nach zwei Direktiven handeln: „Verstehe den Markt“ und „Sorge für einfache und sichere Lösungen“. Mit seinem Angebot speziell für den Einzelhandel zeigt Wago seit Jahren, wie das praktisch aussieht.