In Mannheim hat ein Paar sein Eigenheim komplett umgebaut – altersgerecht und zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Bauherrn. Dessen Aktionsradius wird mehr und mehr eingeschränkt durch Parkinson. Mit Hilfe moderner Technik kann er jetzt so lange und mit so wenig Unterstützung wie möglich im eigenen Zuhause leben. Basis ist die Vernetzung aller technischen Komponenten im Haus über ein KNX-System mit einem leistungsstarken Gira FacilityServer im Hintergrund. Bedient wird die gesamte Haus- und Medientechnik über eine Fernbedienung oder das iPad.
Die durchschnittliche Lebenserwartung von 79 Jahren bei Männern und 84 Jahren bei Frauen wird in Zukunft weiter steigen. Analog dazu spielt Active – oder auch Ambient – Assisted Living, kurz AAL, eine immer größere Rolle. Dahinter verbergen sich digitale und automatisch gesteuerte alltagstaugliche Assistenzsysteme, die zum Ziel haben, Menschen bis ins hohe Alter oder bei Krankheit ein langes selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Sonepar arbeitet an relevanten Systemlösungen und demonstriert Fachhandwerkern aktuelle Ergebnisse im unternehmenseigenen InnovationLab.
Plötzlich blind. Vom einen auf den anderen Tag. Keine Orientierung mehr in den eigenen vier Wänden. Was sich wie eine Horrorgeschichte anhört, wurde für Frank R. plötzlich Realität. Durch eine Krankheit verlor der leitende Bankangestellte vor vier Jahren seine Sehkraft. Um die notwendige Erleichterung und Hilfe im (Wohn-)Alltag zu bekommen, hat er sich nach Recherchen dafür entschieden, sein Zuhause zu einem Smart Home umzurüsten. Das Konzept dahinter heißt Ambient Assisted Living (AAL). Seine Wahl fiel dabei auf das System von Digitalstrom.
Dank der Modernisierungsmaßnahmen durch Elektro-Meister Dirk Schirmer hat sich das Haus einer Bewohnerin in Regensburg zu einem Paradebeispiel für barrierefreies Wohnen mit Smart-Home-Lösungen gewandelt. Die gehandicapte Bewohnerin kann durch die Hausautomation von Rademacher ein selbstbestimmteres, unabhängigeres Leben führen. Nach und nach will sie ihr Heim durch weitere Komponenten ergänzen lassen.
Die Zukunft im Blick Technikgestütztes Wohnen Moderne Elektrotechnik als Grundlage In Anbetracht des demografischen Wandels und der Zunahme von Single-Haushalten gewinnt das Thema Technikgestütztes Leben immer mehr an Bedeutung. Die Zahl der älteren und alleinstehenden Menschen wird in den kommenden Jahren erheblich ansteigen. Deshalb wächst der Bedarf an...
Selbstbestimmt wohnen: In jedem Alter Die Menschen hierzulande werden immer älter; mit zunehmenden Alter verändern sich aber die Ansprüche an den Alltag. Während Gehör, Sehvermögen und Beweglichkeit tendenziell abnehmen, ist der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben gleichbleibend groß. Unterstützung bieten Anwendungen des sogenannten Ambient Assisted...
Barrierefreie Lebensräume: Anforderungen an die Elektroinstallation Im November 2012 erschien der Entwurf für die neue VDI/VDE-Richtlinie 6008 Blatt 3 'Möglichkeiten der Elektrotechnik und Gebäudeautomation'. Sie ist Teil der Richtlinienreihe VDI 6008 zum Thema 'Barrierefreie Lebensräume' und gibt Planern und dem Elektrohandwerk eine wichtige Hilfestellung...
Mitalternde IT-Architekturen: Ambient Assisted Living Es kann nicht ein einzelnes System geben, das alle Nutzer mit ihren Wünschen und Bedürfnissen an Assistenz im Wohnumfeld gleichermaßen zufrieden stellt: Junge Menschen haben andere Ansprüche als alte, Alleinlebende benötigen nicht die gleiche Unterstützung wie Familien. Es kann aber eine...
Als eines von mehr als 20 Innovationszentren weltweit liefert ein neuer Schneider Electric Showroom in Wiehl ab sofort Einblicke in die digitalen Welten rund um das Leben, Wohnen und Arbeiten.
Die Anga Com, Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, die vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln stattfinden wird, hat ihr Strategieprogramm veröffentlicht.
Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.
Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.
Die Haus- und Gebäudetechnikbranche zeigt sich multikrisenresistent und kann auch im dritten Jahr in Folge ihr Umsatzwachstum mit +8,8% dynamisch fortsetzen.
Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.
980.000 Wärmeerzeuger hat das deutsche Heizungsbauerhandwerk im Jahr 2022 installiert, darunter 236.000 Wärmepumpen.
Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.
15 Jahre Elmar: Der etablierte Markenpreis der Initiative ‚Elektromarken.
Konkrete Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Fokus der ISH, die vom 13. bis 17. März in Frankfurt am Main stattgefunden hat.
Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.
Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.