Schott France, die französische Vertriebsgesellschaft des Spezialglasherstellers Schott, feierte in Paris mit einer Kundenveranstaltung ihr 50-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wurde am 01. Oktober 1967 gegründet und ist damit die älteste europäische Niederlassung von Schott außerhalb Deutschlands. Der Technologiekonzern konnte seinen Umsatz in Frankreich in den letzten Jahren kontinuierlich steigern auf nun über 100Mio.€. Damit ist Frankreich für Schott der viertgrößte nationale Markt weltweit. Schott ist in Frankreich auch mit drei Produktionsstandorten präsent und beschäftigt 650 Mitarbeiter. Ein aktuelles Beispiel für die gute Zusammenarbeit von Schott mit französischen Unternehmen ist das Extremely Large Telescope (ELT) der Europäischen Südsternwarte ESO. Vier der fünf Spiegel des ELT werden aus Zerdur Glaskeramik von Schott gefertigt und das französische Unternehmen Safran Reosc ist für die Politur und die Beschichtung dieser Spiegelträger zuständig. Die Gründerfamilie Schott hat Wurzeln nach Frankreich. 1885, ein Jahr nach der Gründung von Schott in Jena, gehörte Frankreich zu den ersten Exportländern.
PV-Anlagen installieren und absichern
Der Generatoranschlusskasten, kurz GAK, ist ein wichtiger Bestandteil jeder Photovoltaik-Anlage. Hier laufen nicht nur die Stränge der unterschiedlichen Anlagenteile zusammen, hier wird auch die Anlage vor Überspannungen geschützt. Mit dem PV Next Mini hat Weidmüller daher sein Portfolio an DC-Generatoranschlusskasten um eine besonders platzsparende Variante erweitert.