

Hochleistungsmodul mit schwarzem Design Axitec hat ein schwarzes Hochleistungsmodul mit 250Wp und positiven Leistungs-Toleranzen unter dem Namen AXIblackpremium auf den Markt gebracht. Das 60-zellige Mono-Modul hat eine Leistungseffizienz von 15,37%. Aufgrund der dunklen Monozellen, schwarzer Folie und des schwarzen Alu-Soft-Grip-Rahmens ist das Solarmodul...
modulares Gerät zur Lichtbogenerkennung Der Newtos ARCD 01-06 ist ein Gerät zur Lichtbogenüberwachung in der PV-Anlage. Das Gerät besteht aus Steckplatinen und kann bis zu sechs Strings überwachen. Es kann zwischen Generator und Wechselrichter montiert werden, oder auch die Platine selbst in einen geeigneten Wechselrichter, wo in der Regel eine...
Am Tropf der Politik Liebe Leserinnen und Leser, wie immer vor einer geplanten Kürzung der Fördermittel gab es einen kleinen Schub für die Solarbranche. Für einige Unternehmen hat das erste Quartal noch eine Sonderkonjunktur gebracht. Dies wird vorraussichtlich noch bis zum Sommer anhalten - aber was kommt danach? Aus den Bereichen Handwerk, Großhandel und...
Fernzugriff auf PV-AnlagenPV-Anlagen sollten kontinuierlich überwacht werden, um störungsbedingte Ertragsminderungen rechtzeitig zu entdecken. Damit sich Anlagenbetreiber oder Servicetechniker über den Anlagenzustand im Detail informieren und gegebenenfalls Parameter ändern können, ist ein Fernzugriff auf die PV-Anlage sinnvoll. Wieland Electric bietet mit...
Monitoring von PV-Anlagen via Internet-Portal Das Internet-Portal Refulog von Refusol ermöglicht ein komfortables Monitoring von PV-Anlagen. Grundlage sind Betriebsparameter, die über den integrierten Datenlogger in jedem Wechselrichter des Unternehmens aufgezeichnet werden. Die Daten können laut Hersteller über lange Zeiträume, visualisiert, analysiert...
Die Herausforderung 2012: EinspeisemanagementAktuell sind deutschlandweit ca. 1.090.000 PV-Anlagen installiert, das entspricht einer jährlichen Stromerzeugung von rund 18.500GWh. Mit dieser installierten Leistung können schon heute an die 5,2Mio. Haushalte mit Energie versorgt werden. Auch in Zukunft soll der Ausbau an erneuerbaren Energien vorangetrieben...
Hochleistungsmodul Axitec hat ein schwarzes Hochleistungsmodul mit 250Wp und positiven Leistungs-Toleranzen unter dem Namen AXIblackpremium auf den Markt gebracht. Das 60-zellige Mono-Modul hat eine Leistungseffizienz von 15,37%. Aufgrund der dunklen Monozellen, schwarzer Folie und des schwarzen Alu-Soft-Grip-Rahmens ist das Solarmodul vor allem für...
Lehrbuch Photovoltaik Das im Oktober 2011 im Hanser-Verlag erscheinende Lehrbuch 'Photovoltaik' vermittelt das physikalische und elektrotechnische Grundlagenwissen zur Photovoltaik. Unterschiedliche Solarzellen- und Modultechnologien werden erläutert, unterschieden und bewertet. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Systemtechnik mit Informationen zur Zellen-...
Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.
Dormakaba gibt den Abschluss einer Kooperation mit Scheidt & Bachmann bekannt.
Seit Version 10 von Dialux Evo kann die Not- und Sicherheitsbeleuchtung gemäß DIN EN 1838 intuitiv
geplant werden. Weltweit nutzen über 750.000 User das kostenfreie Tool. Dial, der Entwickler hinter der Software, hat eine Gruppe von Planenden und Leuchtenherstellern über ihre genauen Anforderungen und Planungsschritte für den Arbeitsalltag befragt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit wenigen Klicks lassen sich Rettungswege planen, Anti-Panik-Flächen bestimmen und Notlichtszenen berechnen.
Im Sommer 2024 wird Sonepar in Deutschland ein neues Logistikzentrum bei Berlin eröffnen.
Ein gestiegener Geschäftsklimaindex, eine wachsende Nachfrage nach Erneuerbaren Energien und Zukunftstechnologien, zunehmende Auftragsbestände sowie Umsatzzuwächse – trotz belastender Indikatoren im Bau-Bereich blicken die elektrohandwerklichen Betriebe der aktuellen ZVEH-Frühjahrskonjunkturbefragung zufolge mit großem Optimismus in die Zukunft.
Ab dem 09. März ist der Homematic IP Roadshow-Truck auf Tour durch Deutschland und ermöglicht Interessierten, die Möglichkeiten eines modernen Smart Homes selbst auszuprobieren.
Die Nachfrage nach Wärmepumpen zur Sanierung von Heizungsanlagen im Gebäudebestand steigt rasant.
OAS Open AutomationSystems, Mitglied der Bacnet Interest Group Europe, ist auf dem Bacnet Gemeinschaftsstand der ISH in Halle 10.3, Stand A 61 vertreten und präsentiert u.a. die OAS Niagara Anlagenmakros.
Smartes Licht ist immer öfter Standard in modernen Lebenswelten.
Nach über 10 Jahren Marktpositionierung und -entwicklung mit dem Lüftungsgerät FreeAir 100 war es für die Entwickler Thomas Schally und Bernhard Martin an der Zeit für einen neuen Schritt: In mehrjähriger Entwicklungszeit soll mit dem FreeAir 100e eine neue Ära eingeläutet werden.
So vielfältig und ausdifferenziert sich der Einzelhandel auch präsentiert, eine Devise eint ihn: Verkaufen! Gebäudeautomation kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die optimale Umgebung zu schaffen – für Kunden, Verkaufspersonal und die Filialleitung gleichermaßen. Lösungsanbieter sollten dafür nach zwei Direktiven handeln: „Verstehe den Markt“ und „Sorge für einfache und sichere Lösungen“. Mit seinem Angebot speziell für den Einzelhandel zeigt Wago seit Jahren, wie das praktisch aussieht.
Ein Ziel von Gira ist es, smarte Technologien einfach zu gestalten.